Steigende Zahnarztkosten ab 2025: Keine Einigung bei Amalgam-Ersatzlösungen
Wien. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Patientinnen und Patienten in Österreich für Zahnarztbesuche tiefer in die Tasche greifen. Mit ...
WeiterlesenDetailsWien. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Patientinnen und Patienten in Österreich für Zahnarztbesuche tiefer in die Tasche greifen. Mit ...
WeiterlesenDetailsDamaskus. Am Morgen wurde in Damaskus bekannt gegeben, dass die Dschihadisten einmarschiert sind. Laut Al Jazeera haben sie insbesondere das ...
WeiterlesenDetailsJanusz Waluś, der Mörder von Chris Hani, wurde nach 30 Jahren Haft auf Bewährung freigelassen, was bei der Südafrikanischen Kommunistischen ...
WeiterlesenDetailsEine Umfrage zeigt, dass viele Wiener Ärztinnen und Ärzte regelmäßig Gewalt erfahren, insbesondere durch Patientinnen, Patienten und deren Angehörige, wobei ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der Wiener Engelbert ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten von Volkswagen treten am Montag in einen ausgedehnten Warnstreik, um gegen geplante Entlassungen und Werksschließungen zu protestieren, während ...
WeiterlesenDetailsAm 6. Dezember sprach die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas im Rahmen eines öffentlichen Vortrages mit dem Titel „Israels ...
WeiterlesenDetailsDie Österreichische Post setzt verstärkt auf Elektrofahrzeuge, stößt dabei jedoch besonders in ländlichen, hügeligen Gebieten auf Reichweitenprobleme, die Zustellerinnen und ...
WeiterlesenDetailsDie Schweizer Bank UBS gibt sich Mühe, die Superreichen in einem strahlenden Licht zu präsentieren: Milliardäre als Wohltäter, die eine ...
WeiterlesenDetailsDie Palästinensische Kommunistische Partei, sowie sein Jugendverband, engagieren sich aktiv für die Unterstützung der von Völkermord und humanitärer Krise betroffenen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at