ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

  • Panorama
    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

  • International
    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Neue Prioritäten in den USA

    Neue Prioritäten in den USA

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Neue Gesetzesnovelle: Steuergelder finanzieren bald Social-Media-Accounts von Regierungsparteien

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Stopp des Familiennachzugs fixiert

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

  • Panorama
    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Grünes Licht für Benko-Anklage

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    Urteil nach homophoben Überfällen im Mühlviertel

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    22-Jähriger vor Gericht: Vorwurf der Vergewaltigung am Welser Volksfest

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

  • International
    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Togo am Limit: ECOWAS warnt vor weiterer Eskalation

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    USA verschärfen Blockade gegen Kuba

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Neue Prioritäten in den USA

    Neue Prioritäten in den USA

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

    Verlagerte Routen, steigende Opferzahlen: Die Bilanz europäischer Migrationsabkommen

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Schülervertretungswahlen: ÖVP-Schülerunion erneut stärkste Kraft

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Kampf um Würde und Legalität: USB stoppt geheime Raketenverladung

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    Inflationsrate auf 3,3% – Preise von Lebensmitteln steigen drastisch

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Erich Weinert gegen den österreichischen Heimwehrfaschismus

29. Juni 2020
in Geschichte, Kultur
Erich Weinert gegen den österreichischen Heimwehrfaschismus

Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck

Erich Weinert (1890–1953) zählt mit Anna Seghers („Der Weg durch den Februar“), Bertolt Brecht („Kolomann-Wallisch-Kantate“), Willi Bredel (in der „Prüfung“) oder Friedrich Wolf („Floridsdorf“) zu jenen deutschen antifaschistisch kommunistischen Exilschriftstellern, die an den österreichischen Arbeiteraufstand vom Februar 1934 erinnerten.

Weinerts politische Lyrik, seine Sprechgedichte gehören zum wirkungsvollsten KPD-Agitprop in den Jahren der Weimarer Republik. Ende 1942 sprach Weinert deshalb auch an der Stalingrader Front – so wie Walter Ulbricht oder Willi Bredel – direkt zu deutschen Soldaten, um sie von der faschistischen Ideologie zu befreien.

In den 1920er Jahren trug Erich Weinert wiederholt in Österreich vor. In autobiographischen Aufzeichnungen hat Weinert die Wirkung seines Vortrags auf ein ländlich konservatives, kleinbürgerlich indifferentes, auch auf sozialdemokratisches Publikum beschrieben: „Ich habe Wirkungen erlebt, die mich überraschten. In einem mecklenburgischen Landstädtchen wurde ich am Schluss meines Vortrags von einer Gruppe von Bauern, die aus der weiteren Umgebung herbeigekommen waren, begrüßt, die mir erklärten, dass sie zum erstenmal etwas über den Sozialismus gehört hätten, was Hand und Fuß hätte.

In Österreich wurde ich meistens von Sozialdemokraten umdrängt, die mich ihrer revolutionären Solidarität versicherten. Ich erlebte Sympathiekundgebungen leidenschaftlichster Art, die oft coram publico demonstriert wurden, von Intellektuellen, Studenten, Kleinbürgern und anderen, die mir sagten, dass ich ihnen die Zuversicht zur kommunistischen Idee gegeben hätte.

Ich möchte nur ein Beispiel anführen von vielen Fällen ganz unerwarteter Wirkungen, die mein Vortrag auslöste: in Salzburg, einer katholisch-großbürgerlichen Stadt, hatte die Partei, für meinen Vortrag den großen Kurhaussaal gemietet. Da es dort nur eine Handvoll Parteigenossen gibt, hatten wir uns auf einen fast leeren Saal gefasst gemacht. Wie erstaunt waren wir, als er um acht Uhr bereits überfüllt war. Da war ein Gemisch von Proleten, Bauern, Bürgern und offensichtlich feindlichen Elementen. Ein Teil mochte gekommen sein, um zu stören oder die Sache auffliegen zu lassen. Das Ergebnis aber war, dass die Applause zum Schluss sich zur begeisterten Kundgebung steigerten und dass (völlig überraschend) siebenundzwanzig Besucher spontan ihre Aufnahme in die Kommunistische Partei Österreichs beantragten.“

Zum Protest der Wiener Arbeiter gegen die fortschreitende rechtsautoritäre Demontage der bürgerlich demokratischen österreichischen Republik von 1918, insbesonders gegen faschistische Entwicklungen im Justiz- und Polizeiapparat („Justizpalastbrand“) schrieb Erich Weinert Mitte Juli 1927:

Jessas, alles ist kurz und klein!
Barrikaden errichtet!
Alle Abendblattwanzen schrein:
Grundbücher sind vernichtet!

Viktor und andere Hähne krähn:
Rettet, o rettet die Reste!
Denn wie sollen wir weiter bestehn
Ohne Justizpaläste?

Als man das acht Uhr abends geschrien,
Rüstete man zu Taten.
Gott sei Dank regierten in Wien
Gute Sozialdemokraten.

Darauf konnte man allerhand
In den Zeitungen lesen:
Wir steckten niemals etwas in Brand,
Wir sind es nicht gewesen!

Nein, die waren es wirklich nicht!
In den Beruhigungsdepeschen
Lasen wir täglich denselben Bericht:
Wir sind eifrig beim Löschen!

Seipel machte ein dankbares Kreuz.
Schober beruhigt die Massen.
Und auf die Feuerwehr vom Herrn Seitz
Kann man sich immer verlassen.

Tage später hält Erich Weinert unter „Wiener Scheibenschießen“ die Brutalität des großdeutschen Wiener Polizeipräsidenten Johann Schober fest. Mindestens achtzig Arbeiter wurden von Polizeistreifen niedergemetzelt:

Herrn Schober seine Polizisten
Hat sich das Herz im Leib gekrümmt.
Ach, wenn sie doch nicht schießen müssten!
Doch leider war es so bestimmt.
Sie schossen.
Der Ordnung halber schon,
Auf Volksgenossen.
Doch nahmen sie humanerweise
Nur Übungsmunition,
Und schossen leise
An hundert Demonstranten um.
Dumdum!

Erich Weinert wusste, dass die reformistisch zögerliche, auf bürgerliche Legalität bedachte österreichische Sozialdemokratie den gescheiterten Generalstreik gegen die Arbeitermorde nur soweit unterstützt hatte, als sie ihn nicht hatte verhindern können. Die „austromarxistischen“ Parteifunktionäre lässt Weinert dementsprechend als „Wiener Ruhestifter“ auftreten:

Es standen zwei Männer am Fenster des Parlaments.
Der eine sagte: „Genosse, das Volk demonstriert!“
Der andere sagte: „Mein Gott, wenn nur nichts passiert!
Was schreien die so? Ich glaube, da drüben Brennt’s.“

Da wurden die Herren am Fenster ein bisschen blass.
Der eine sprach: „Ich vermisse die Disziplin.
Wozu die Revolution? Was bedeutet denn das?
Wo wir an der Macht sind, Genosse, im roten Wien?“

[….]

Herr Seipel räumt auf mit eiserner Konsequenz.
Hundert sind tot. Sonst alles ganz wie vorher.
Da standen die beiden am Fenster des Parlaments.
Und einer sagte: „Genosse, es brennt nicht mehr!“

Nun stehn die Proleten und schauen zum Fenster hin:
Was haben nun unsere Toten für einen Sinn?
Die Herren am Fenster denken: „Was fragen die?
Die verstehn halt nichts vom Wesen der Demokratie.“

Zur ersten Jahreserinnerung an das Wiener Arbeitermassaker sprach Erich Weinert 1928 über Bundeskanzler Ignaz Seipel, den „Prälaten mit dem Jesuitenprofil“:

Herr Seipel, es ist der fünfzehnte Juli!
Denken Sie noch an den breiten Kuli
Aus Ottakring,
Der vornean mit der roten Fahne ging?

Herr Seipel, wissen Sie noch,
Wie’s Ihnen kalt über den Rücken kroch,
Als einer durchs Telephon geschrien:
Es brennt in Wien!?

Da war’s mit dem christlichen Lächeln vorbei
Auf Ihrer saueren Pfaffenvisage.
Aber Herrn Schobers Polizei
Hatte noch Gottvertraun und Courage!

Neunzig Genossen erschossen die Lümmel,
Und löschten den Brand mit Blut,
Da erhoben Sie Ihre Augen zum Himmel.
Denn Gott ist gut!

Und aus den Wolken fiel kein Strick
Auf ein frommes Jesuitengenick.
Heut beten die Herren im Stefansdom
Für einen gesegneten Fremdenstrom.

Herr Schober, wir wissen nicht wann,
Aber es kommt noch einmal ein Juli.
Da klopft es bei Ihnen an:
„Herr Schober, im Vorzimmer steht ein Kuli!“

Der redet nur ein paar Worte:
„Herr Schober, es ist soweit!
Unten steht Ihre Eskorte!
Sie wissen Bescheid!“

Große Hoffnungen setzte Erich Weinert in den Widerstand der österreichischen Arbeiterklasse. Über die sich selbst überlistenden „SPÖ-Strategen“ und die vermeintlichen „roten Trutzgeister“ im sozialdemokratischen Parteiapparat, die sich ihr stetes Zurückweichen vor der sich formierenden bürgerlichen Reaktion in angebliche Erfolge um- und schönredeten, machte sich Weinert keine Illusionen. Erich Weinert sah spätestens im Herbst 1928 die Gefahr des klerikalen Heimwehrfaschismus, der den „Marsch auf Wien“ probte:

Es waltet als Heimwehrkommandant
Herr Doktor Steidle im Burgenland.
Der sagte zu seinem Bataillon:
Am siebenten Oktober ist Revolution!

Da machen wir unseren Marsch auf Wien,
Und werden männlich vom Leder ziehn.
Dann knallen wir auf das Proletengesindel!
Dann ist es vorbei mit dem roten Schwindel!

[…]

Herr Doktor Steidle, der Putschmajor,
Der kam sich ganz wie Herr Seldte vor.
Denn wie Herr Seldte den Marsch auf Berlin,

So macht Herr Steidle den Marsch auf Wien.

Bald wird der künft’ge Diktator in Wien
In Wiener-Neustadt Quartier beziehn.
Von da aus will er nach allen Seiten
Die großen Operationen leiten.

Herr Seldte, den er sich zum Muster nahm,
Als der auf Berlin gezogen kam,
Der spuckte auch mal so große Bogen
Und ist dann still abgezogen.

Herrn Steidle könnte noch mehr passieren.
Denn in den Wiener Proletenquartieren,
Da kann ihm Hören und Sehe vergehn!
Das haben wir letztes Jahr gesehn.

Vom Schutzbund wird wohl Herr Steidle in Wien
Die vorschriftsmäßigste Dresche beziehn.
Denn diesmal hilft ihm auch kein Herr Schober.
Viel Glück, Herr Steidle, zum 7. Oktober!

Das pseudofolkloristisch lächerliche Auftreten der Heimwehrparamilitärs soll aber unter keinen Umständen über die politische Gefahr hinwegtäuschen, so hat neben dem Tiroler Heimwehrführer Richard Steidle auch der „erste Bundesführer“ Ernst Rüdiger von Starhemberg die Errichtung einer offen faschistischen Diktatur gefordert. Erich Weinert deshalb 1930 in „Heimwehrstab“:

Gott erhalte, Gott beschütze
Österreichs Heldengalerie!
Hahnenschwänzel an der Mütze,
Wacht die Heimwehr spät bis früh!
Kikeriki!

Wie die Steiermärker Leuen
Fraßen sie den roten Wurm,
In der schönen, in der neuen,
Grauen Sonntagsuniform.

Und auf allen Denkmalstreppen
Standen sie mit Vollbehang,
Diese kostümierten Deppen;
Und sie standen stundenlang.

Jeder hatte sich sein Glanzblech
An den Jägerhut geklemmt;
Jede Jacke war mit Stanzblech
Und dergleichen überschwemmt.

Mit dem Siegespreis am Gürtel
Gingen sie zur Wahl in Front.
Aber im Proletenviertel
Hat man sie nicht sehn gekonnt.

Schade, dass man die Kadetten
Nirgends sah im Volkstumult!
Nämlich die Proleten hätten
Sich vor Lachen vollgestrullt.

Doch so komisch die auch wirken,
diese Deppen sind brutal!
Hinter diesen Kümmeltürken
Stehen Papst und Kapital!

Hier genügt es nicht, zu spotten,
Österreichischer Prolet!
Sowas gilt es auszurotten,
Bis der ganze Spuk verweht!

Stellt sie auf im Wurstelprater,
In papierener Szenerie!
Denn im Kasperletheater
Ist der einz’ge Platz für die!
Kikeriki!

Zitiert nach Erich Weinert: Ein Dichter in unserer Zeit. Aufsätze aus drei Jahrzehnten, mit Zwischentexten von Willi Bredel, Verlag Volk und Welt, Berlin 1960, 21 – Erich Weinert: Gesammelte Gedichte 1919–1953, 6 Bände, Aufbau-Verlag, Berlin-Weimar 1970–1976: Band 2, 431, 440–445; Band 3, 142f., 201f., 491f.; Band 4, 141f.

Bildquelle: Deutsche Fotothek‎ / CC BY-SA 3.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)
Schlagworte: AntifaschismusArbeiterklasseErich Weinert

Ähnliche Artikel

100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos
Geschichte

100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

Am 2. Juli 1925 wird in der Kasai-Provinz im Kongo, zu diesem Zeitpunkt belgisches Kolonialgebiet, Élias Okit’Asombo geboren. Erst später...

Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury
Kultur

Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

Pilton, Somerset. Mit einem palästinensischen Keffiyeh um die Schultern und der Faust in der Luft betrat Liam O’Hanna alias Mo...

Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst
    Internationales

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen
    Panorama

    Arbeitsmarkt im Burgenland unter Druck: Mehr arbeitslose junge Menschen, weniger offene Stellen

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza
    Politik

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Neue Prioritäten in den USA
    Internationales

    Neue Prioritäten in den USA

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft
    Internationales

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos
    Geschichte

    100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Sein Kampf für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des Kongos

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.