ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • International
    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • International
    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Weitere Ressorts Kommentar

Friedenspanzer am Weg nach Stalingrad

27. Jänner 2023
in Kommentar
Friedenspanzer am Weg nach Stalingrad

Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Bei der olivgrünen BRD-Außenministerin Annalena Baerbock sitzen Waffen und Worte locker: „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“, verkündete sie am vergangenen Dienstag im Straßburger Europarat. Üblicherweise weisen Kriegserklärungen – selbst deutsche – ja ein wenig mehr offizielle Formalität auf als ein geschnatterter Halbsatz. Und ein geringeres Ausmaß einseitiger Dialogfeindlichkeit: Früher wurde man wenigstens noch der Form halber gefragt, ob man den totalen Krieg wolle; heute wollen PR-Trommelfeuer, manipulative Propaganda und faktisch gleichgeschaltete Massenmedien ein Nein nicht einmal mehr rhetorisch als theoretische Überlegung zulassen. Unwissenheit ist Stärke. Krieg ist Frieden.

Frieden durch Kriegseskalation?

Gleichzeitig lässt Kriegskanzler Scholz die Leoparden frei, nachdem dies lange und intensiv genug als alternativlos herbeigelogen wurde. 80 Jahre nach der Niederlage bei Stalingrad rollen deutsche Kampfpanzer wieder an die Ostfront, der kriegsparteiliche Graubereich der BRD wird endgültig feldgrau – womit Baerbock denn doch recht hatte: Der Stellvertreterkrieg wird zunehmend direkter. Am Weg zur Eskalation wird bedenkenlos durchmarschiert, aus Kiew trudelt schon die nächsten Forderungsliste ein: Langstreckenraketen, Kampfjets, U‑Boote. Denn Selenskyj muss in seiner Rolle ja weiterhin fabulieren, die ukrainische Armee könne – bei ausreichender Aufrüstung und Finanzierung durch den Westen – die russische besiegen und die Grenzen von 2014 wiederherstellen. Das ist freilich nicht nur unrealistisch, sondern schlichtweg unmöglich. Daran ändern 14 Kampfpanzer der Bundeswehrmacht gar nichts, auch nicht 100 Leopard-2-Tanks aus anderen NATO-Staaten.

Trotzdem steht die Behauptung, Frieden in der Ukraine könne es nur durch den vollständigen militärischen Sieg über Russland geben. Das bedeutet u.a. Folgendes: Seitens der NATO gibt ein keine Verhandlungsoption, sondern man wollte und will diesen Krieg. Selenskyj wiederholt immer wieder, selbst ein Waffenstillstand wäre nur denkbar, wenn sich die russische Armee vollständig auf das Staatsgebiet der Russischen Föderation vor 2014 zurückzieht – eine absurde Position, denn ein Waffenstillstand, als Vorbedingung von Verhandlungen, findet nun mal an der zum fraglichen Zeitpunkt gegebenen Frontlinie statt. Der Vorwand, dass Russland nicht zu Friedensverhandlungen bereit sei, ist daher eben genau das: ein Vorwand. Tatsache ist, dass der Krieg bereits im März 2022 beendet hätte werden können, doch die ukrainisch-russischen Vereinbarungen von Istanbul wurden vom Westimperialismus nicht goutiert: Man sei nicht bereit für einen Frieden, ließ Großbritannien im Auftrag der USA in Kiew wissen. In der Zwischenzeit ist es allerdings wirklich schwieriger geworden, mit Russland eine Friedenslösung zu finden, in jedem Fall wird der Preis teurer geworden sein.

Logik des imperialistischen Krieges

Das hat nicht nur mit der Eskalation, sondern auch mit der Vorgeschichte des Konflikts zu tun, in der sich die USA, die NATO und die EU nicht gerade als vertrauenswürdige Partner Russlands erwiesen haben. Die Problematik der NATO-Osterweiterung bis an die russische Grenze ist hinlänglich bekannt, da man Russland das Gegenteil versprochen und eben nicht eingehalten hatte. Es folgte der Völkerrechts- und Tabubruch des NATO-Angriffskrieges auf Jugoslawien 1999 – bezüglich BRD ebenfalls unter Rot-Grün –, womit man in Washington und Brüssel ein entsprechendes Zeichen setzen wollte: Wir scheren uns nicht um internationales Recht, um die europäische Sicherheitsarchitektur – und auch nicht um die Wahrheit. Der Maidan-Putsch in Kiew 2014 zerstörte die guten ukrainisch-russischen Beziehungen, die Repression gegen die russischsprachige Bevölkerung führte zur Lostrennung der Krim und zur Unabhängigkeitserklärung der Volksrepubliken von Donezk und Lugansk. Dass die ukrainische Armee samt Faschistenanhang daraufhin die Bevölkerung des Donbass für acht Jahre mit einem täglichen Bombenhagel eindeckte, durfte man vor ein paar Jahren sogar noch in der A- und BRD kritisieren, heute ist es vergessen, weil es vergessen sein muss. Dann sind da wahrlich nicht zuletzt die Minsker Abkommen, die eine friedliche Lösung im Bürgerkrieg ermöglichen sollten und es vielleicht auch tun hätten können. Zumindest dann, wenn sie nicht von Anfang an von den USA, der NATO und Kiew hintertrieben worden wären. Angela Merkel plauderte kürzlich aus, dass es bei dieser Scheinvereinbarung lediglich darum ging, Zeit für die Aufrüstung der Ukraine zu gewinnen, die ein Aufmarschgebiet gegen Russland werden sollte.

Und das ist der Punkt, an dem man in Moskau beschlossen hat, nicht weiter zuzusehen: Es folgten der russische Einmarsch in die VR-Gebiete des Donbass sowie Angriffe auf die Ukraine – aus russischer Sicht ein Präventivkrieg, der dem NATO-gestützten Überfall auf Donezk, Lugansk und die Krim zuvorkommen sollte, deren Rückeroberung auf der Agenda Kiews stand. Das sind die Vorgeschichte und die Logik des gegenwärtigen Krieges, der keineswegs vom heiteren Himmel fiel. Insofern ist das Vorgehen Russlands auch erklärbar, nämlich wirklich erklärbar – über die infantile Nichterklärung hinaus, Putin sei eben böse: Man wollte es nicht mehr zulassen, dass die USA Verträge nicht einhalten, dass die NATO ihre militärischen Potenzen weiterhin an den russischen Grenzen verstärkt, dass die gesamte Ukraine als Einflussgebiet oder wenigstens Pufferzone an die NATO verlorengeht. Doch nur weil etwas erklärbar ist, heißt das noch nicht, dass es auch zu rechtfertigen ist. Denn es sind imperialistische Interessen, die das Handeln Russlands bestimmen.

Kapitalismus bedeutet Krieg, Sozialismus bedeutet Frieden

Daher ist es beiderseits ein imperialistischer Krieg, den man aus Sicht der Arbeiterklasse und der kommunistischen Bewegung nicht beschönigen oder gar gutheißen kann. Es ist nicht zulässig, für eine der beiden Seiten Partei zu ergreifen. Wenn zwei imperialistische Räuber um die Beute streiten, dann geht das die Kommunistinnen und Kommunisten nichts an, egal ob in Russland, in der Ukraine, in einem NATO-Staat oder in einem neutralen Land. Es ist nicht unser Krieg – im Gegenteil: Die Arbeiterklasse der Ukraine und Russlands wird für die rücksichtslosen Ziele des Imperialismus als Kanonenfutter auf die Schlachtfelder geschickt, die Arbeiterklasse Europas soll dafür bezahlen, im wörtlichen Sinn sowie durch Entbehrungen und Armutsentwicklungen im Zuge der Sanktionspolitik und der Kriegswirtschaft. Der Hauptfeind der Arbeiterinnen und Arbeiter steht immer im eigenen kapitalistischen Land – gegen ihn sind die Waffen zu richten, um den Frieden zu erzwingen und schließlich die Unterdrückung und Ausbeutung, die Kriegstreiberei und Krisenwirtschaft zu beenden. Dies mag nach einem fernen Ziel klingen, doch es ist die einzige Alternative zur kapitalistischen und imperialistischen Barbarei, die in Zeiten des Krieges wieder rascher aktuell wird: Kapitalismus bedeutet Krieg, Sozialismus bedeutet Frieden.

Der beste Beweis hierfür sind Russland und die Ukraine selbst, denn die Völker der UdSSR lebten im 20. Jahrhundert für 70 Jahre untereinander in Frieden, Freundschaft und Solidarität. Die wahre „Zeitenwende“ geschah 1989–1992 mit dem konterrevolutionären Ende der sozialistischen Staaten in Europa und der Auflösung der Sowjetunion. Durch die Existenz des mächtigen sozialistischen Lagers war der westeuropäische Imperialismus ab 1945 zum Frieden gezwungen – und dieser Frieden war in den 1990er Jahren schlagartig vorbei, dafür stehen die Kriege in Jugoslawien sowie die militärischen Auseinandersetzungen in und zwischen ehemaligen Sowjetrepubliken, bis hin zum nunmehrigen Ukrainekrieg. Dem Imperialismus war es seither möglich, sein repressives und aggressives Wesen wieder weitgehend uneingeschränkt und global zu entfalten, was v.a. die NATO und die USA ausnutzten, wie die durchwegs völkerrechtswidrigen Angriffskriege und Stellvertreterkriege in Afghanistan, dem Irak, in Libyen, Syrien oder dem Jemen zeigen. Wir befinden uns in einer Phase der imperialistischen Neuaufteilung der Welt und des Kampfes um die Hegemonialposition.

Innerimperialistische Konfliktlinien und deren Konsequenzen

Die USA sind es auch, die das größte Interesse am Ukrainekrieg haben. Sie verfolgen mehrere Ziele: In wirtschaftlicher Hinsicht befindet sich die Führungsmacht im Abstieg, doch durch den Konflikt ergeben sich neue Profite. Man verkauft z.B. teures Frackinggas an europäische Länder, nachdem diese gezwungen wurden, die Handelsbeziehungen mit Russland zu reduzieren oder gänzlich abzubrechen – das wäre vor kurzem noch undenkbar gewesen, nicht zuletzt angesichts der ökologischen Problematik und Krisen. Noch viel mehr profitiert die Rüstungsindustrie: Alle Waffen und Rüstungsgüter, die in der Ukraine „verbraucht“ werden, sowie jene, die aus europäischen Arsenalen in die Ukraine geliefert werden, müssen ersetzt werden. Vor diesem Hintergrund wird es eine Aufrüstungsspirale zuvor ungeahnten Ausmaßes geben. Zudem gelingt es den USA, durch die gemeinsame Frontstellung gegen Russland die europäischen Verbündeten bei der Stange zu halten – alle Emanzipationsbestrebungen des deutschen oder französischen Imperialismus sind vorerst vom Tisch. Die NATO hat wieder eine Existenzberechtigung. Gleichzeitig schwächt man die EU wirtschaftlich und sozial – und liefert sie auch als potenzielles Schlachtfeld der möglichen Eskalation aus. Vor allem aber schwächt der Ukrainekrieg, ungeachtet seines Ausganges, Russland. Und dies nützt dem eigentlichen globalen Ziel der USA: Im Kampf um die imperialistische Vorherrschaft gegen China ruiniert man den wichtigsten Verbündeten Pekings, wodurch man sich im früher oder später folgenden direkten Konflikt entsprechende Vorteile verspricht.

Tatsächlich sind vor diesem gesamten Background 14 deutsche Leopard-2-Panzer nur eine kleine Facette der imperialistischen Pläne und Entwicklungen. Doch sie verdeutlichen, wohin die Reise geht. Je mehr die europäischen NATO-Staaten offene Kriegsparteien werden, desto eher wird Russland diese auch so behandeln. Ebenso wird Russland nicht tatenlos zusehen, wie die Ukraine weiter aufgerüstet wird, sondern aktiv werden, mit früheren Offensiven, aber vielleicht auch mit Waffen, die bislang noch nicht eingesetzt wurden. Dabei geht es gar nicht einmal um Atombomben, denn auch ansonsten verfügt die russische Armee über moderne Möglichkeiten – etwa Hyperschallraketen –, um ukrainische (und europäische) Städte über Nacht in Schutt und Asche zu legen, wovon bisher kein Gebrauch gemacht wurde. Dies wäre eine der möglichen Eskalationen, die man in den USA, der NATO und offenbar ebenso in der BRD in Kauf nimmt. Es versteht sich von selbst, dass damit auch geografische Ausweitungen des Krieges in Richtung eines Dritten Weltkrieges vorprogrammiert wären. Am Ende stünden allerseits Zerstörungen und Vernichtungen, die man sich kaum ausmalen möchte.

Zwischen Stalingrad, Hiroshima und Nürnberg

Und da will man uns vormachen, der totale Krieg bis zum Endsieg sei unvermeidlich? Nein, Krieg, Aufrüstung und Eskalation sind es, die enden müssen. Wer den permanenten Krieg und die eigene potenzielle Vernichtung einem unangenehmen Frieden vorzieht, hat jedes Maß verloren. Aber das ist das Prinzip des Imperialismus: Er kümmert sich nicht um Soldaten und Zivilpersonen, sondern nur um seine Ziele. Den deutschen Imperialismus sollte man daran erinnern, dass seine Ambitionen – im übertragenen Sinn – in einem neuen Stalingrad und im neuerlichen Untergang münden werden. Sofern es nicht zu einem noch umfassenderen Hiroshima kommt. Die deutsche und europäische Bevölkerung könnte einen hohen Preis für die Unverantwortlichkeit von Scholz und Baerbock zahlen. Einen „Friedenspanzer“ gibt es nur in einem utopischen Songtext der Ärzte, der Leopard 2 fährt hingegen in den bellizistischen Abgrund, und wir alle sind mit an Bord.

Kann es Frieden in der Ukraine geben? Nach gegenwärtigen Machtverhältnissen nur dann, wenn sich Washington und Moskau darauf einigen. Das ist nicht undenkbar, denn irgendwann wird sich jeder die Frage stellen, ob er noch mehr Ressourcen in diesen Konflikt stecken möchte oder überhaupt kann. Mit Lenin wissen wir allerdings, dass im kapitalistischen und imperialistischen System Friedenszeiten nur Atempausen zwischen Kriegen sind. Es mag eine unbequeme Wahrheit sein: Es braucht den Sturz derjenigen, die vom Krieg profitieren – und das sind die Kapitalisten und Imperialisten. Es braucht den Sozialismus, um eine Welt des Friedens und der Völkerfreundschaft zu verwirklichen, in der die Reichtümer dieser Erde allen zugutekommen und für die positive Entwicklung der Menschheit und nicht deren Vernichtung eingesetzt werden. Die Herren Putin, Selenskyj, Biden, Scholz und Stoltenberg dürfen dann Seite an Seite auf der Anklagebank der Völker Platz nehmen. Insofern möge, symbolisch gesprochen, der weitere Weg dieses Konflikts nicht nach Stalingrad oder Hiroshima führen, sondern nach Nürnberg – in einer Bayerischen Räterepublik.

Bildquelle: synaxonag, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Schlagworte: BRDFriedenImperialismusKriegLeopard 2NATOOlaf ScholzPanzerRusslandSozialismusUkraineUkrainekriegUSA

Ähnliche Artikel

Einige Lehren der Oktoberrevolution
Kommentar

Einige Lehren der Oktoberrevolution

Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Wir leben in der Epoche des Übergangs der Menschheit...

Die Clowns der Herrschenden
Kommentar

Die Clowns der Herrschenden

Ein Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA) Die Identitären machen einen Aufmarsch. Aufruhr in der...

Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

Krisen, Kriege, Kapitalismus

Krisen, Kriege, Kapitalismus

Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan
    Internationales

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert
    Internationales

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware
    Feuilleton

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger
    Geschichte

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis
    Internationales

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg
    Klassenkampf

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.