Niederösterreich: Dollfuß-Platz soll nicht umbenannt werden
Bezirk Melk. Im niederösterreichischen Mank im Bezirk Melk ist zu Ehren Engelbert Dollfuß, seines Zeichens austrofaschistischer Kanzler und Arbeitermörder, ein ...
WeiterlesenDetailsBezirk Melk. Im niederösterreichischen Mank im Bezirk Melk ist zu Ehren Engelbert Dollfuß, seines Zeichens austrofaschistischer Kanzler und Arbeitermörder, ein ...
WeiterlesenDetailsAm 11. Februar wurde Robert Rundo, der Gründer des Rise Above Movements (RAM), aus Serbien ausgewiesen, nachdem Beweise für seine ...
WeiterlesenDetailsDas „Bündnis Antifaschistische Solidarität“ nahm in einer Pressekonferenz zu den faschistischen Übergriffen in Favoriten Stellung. Weitere Proteste gegen Gewalt an ...
WeiterlesenDetailsEin Facebook-Posting eines Kommunalpolitikers samt Gewehr und wüsten Beschimpfungen gegen die „Antifa“ sorgt im Innviertel für Aufregung. St. Peter/Oberösterreich. Auf ...
WeiterlesenDetails80 Kommunistische und Arbeiterparteien würdigten in ihrer gemeinsamen Erklärung zur Befreiung „Im Namen von Freiheit, Frieden und Wahrheit – gegen ...
WeiterlesenDetailsWien Vom 06. bis zum 13. April 1945 gab es eine opferreiche Schlacht zwischen den Nazis und der Roten Armee ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit Österreichs (PdA) hat eine Reihe von Aktivitäten anlässlich des 75 Jahrestages der Befreiung Österreichs vom deutschen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at