NEOS gegen Arbeitszeitverkürzung und Erbschaftssteuer, aber für EU-Armee
NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger bewies im ORF-Sommergespräch wieder einmal, dass sie eine Partei der Reichen anführt, die noch dazu Österreich in ...
WeiterlesenDetailsNEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger bewies im ORF-Sommergespräch wieder einmal, dass sie eine Partei der Reichen anführt, die noch dazu Österreich in ...
WeiterlesenDetailsWKO-Präsident Harald Mahrer erweist sich wieder einmal als Teiler und Herrscher. Die Arbeitenden sollen mehr arbeiten, auch wenn man sich ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Beschäftigte in Österreich wollen weniger Stunden arbeiten, um Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können – und zwar ...
WeiterlesenDetailsDie Warnstreiks und die Bereitschaft zu weiteren Kampfmaßnahmen haben den Beschäftigten in den Privatspitälern eine leichte Reallohnerhöhung gebracht, Arbeitszeitverkürzung und ...
WeiterlesenDetails„Jeder zweite spanische Arzt leidet an einem Burnout-Syndrom“, so der Präsident des Allgemeinen Rates der Medizinischen Fakultäten (CGCOM), Tomas Cobo. ...
WeiterlesenDetailsIm AK-Zufriedensheitsbarometer zeigt sich, dass eine wachsende Zahl an Beschäftigten mit ihrer Arbeitssituation unglücklich ist – ein Resultat der kapitalistischen ...
WeiterlesenDetailsDie AK Oberösterreich hat den alljährlichen Arbeitsklima-Index präsentiert. Wenig überraschend haben gerade in den "systemrelevanten" Berufen die Beschäftigten die Schnauze ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) fordert mit Blick auf die Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst, dass in den Kollektivverträgen ein Rechtsanspruch ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft GPA-djp fordert neuerdings ebenso wie die SPÖ eine Arbeitszeitverkürzung, die von den Lohnabhängigen selbst bezahlt wird, anstatt für ...
WeiterlesenDetailsWeitgehend ident zur Sozialwirtschaft (SWÖ) wurde für die 15.000 Caritas-Beschäftigten ein Kollektivvertrag auf drei Jahre abgeschlossen. Die Gewerkschaftsspitze gibt sich ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at