Bundesheer rüstet mit weiteren Helikoptern auf
Nachdem zunächst 18 Stück des Militärhubschraubers Leonardo AW169 bestellt wurden, sollen es nun doppelt so viele werden. Das Kriegsgerät wird ...
WeiterlesenDetailsNachdem zunächst 18 Stück des Militärhubschraubers Leonardo AW169 bestellt wurden, sollen es nun doppelt so viele werden. Das Kriegsgerät wird ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Der EU-Rat hat bekannt gegeben, weitere 500 Millionen Euro an das ukrainische Militär auszuschütten. Damit beläuft sich die Finanzspritze ...
WeiterlesenDetailsJapans Führungskreise planen eine Erhöhung der Militärausgaben um mehr als zwei Prozent des BIPs. Die KPJ übt parlamentarische Kritik und ...
WeiterlesenDetailsAus Mitteln der sogenannten "Friedensfazilität", in die Österreich bis 2027 insgesamt 150 Millionen Euro einzahlt, werden Waffenkäufe der Ukraine im ...
WeiterlesenDetailsSchweres Kriegsgerät für die Ukraine landet bei diversen Milizen und am Schwarzmarkt, gestehen nun auch US-Behördenvertreter ein. Der westliche Imperialismus ...
WeiterlesenDetailsDas Verteidigungsministerium nützt die Gunst der Kriegsstunde und fordert eine massive Erhöhung des Militärbudgets. Mit neuem Kriegsgerät soll das Bundesheer ...
WeiterlesenDetailsIn Komplizenschaft mit den USA und im Rahmen der NATO rüstet die BRD weiter auf, um gegebenenfalls beim (Atom-)Krieg gegen ...
WeiterlesenDetailsSchon vor der Eskalation des Ukrainekonflikts war in Europa eine massive Aufrüstung zu vermerken – v.a. die NATO-Mitglieder kauften mehr ...
WeiterlesenDetailsSolange der Vorrat reicht, gönnt sich Militärkommandant Dieter Muhr ein bisschen Kriegsmaterial. Die Rechnung zahlt das Volk. Oberösterreich. Bundeskanzler Nehammer ...
WeiterlesenDetailsRüstungskonzerne profitieren massiv von der Eskalationsstrategie von Russland und NATO. Allein in Deutschland will Kanzler Scholz (SPD) 100 Milliarden extra ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at