Sternstunden der „werteorientierten“ EU-Politik
Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA). Da waren sie besonders schlau, die beiden ehemaligen Jungsozialdemokraten. ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA). Da waren sie besonders schlau, die beiden ehemaligen Jungsozialdemokraten. ...
WeiterlesenDetailsWährend bei der Nahrungsmittelhilfe gespart wird, werden Milliardensummen für Krieg und Rüstung ausgegeben. Die Vereinten Nationen geben bekannt, dass jede ...
WeiterlesenDetailsDas österreichische Verteidigungsministerium lässt weiter aufrüsten. Mit neuem und mehr Gerät soll das Bundesheer modernisiert werden, um es für Einsätze ...
WeiterlesenDetailsNicht weniger als 2,24 Billionen Dollar wurden 2022 für Armeen und Kriegsgerät ausgegeben. Der Löwenanteil entfällt auf die USA und ...
WeiterlesenDetailsIm Zeitraum 2018-2022 stieg der Anteil der US-Konzerne an den weltweiten Rüstungsexporten von 33 auf 40 Prozent. Die Importe der ...
WeiterlesenDetailsDie knapp 170 österreichischen Leopard-Kampfpanzer und Ulan-Schützenpanzer erhalten ein Update, um kriegstechnisch auf einen neueren Stand zu kommen. Wien. Verteidigungsministerin Klaudia ...
WeiterlesenDetailsDie Rüstungskonzerne kriegen den Hals sowieso nicht voll, während NATO-Generalsekretär Stoltenberg die weitere Ausdehnung der Waffenproduktion fordert. „Si vis pacem, ...
WeiterlesenDetailsNachdem zunächst 18 Stück des Militärhubschraubers Leonardo AW169 bestellt wurden, sollen es nun doppelt so viele werden. Das Kriegsgerät wird ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Der EU-Rat hat bekannt gegeben, weitere 500 Millionen Euro an das ukrainische Militär auszuschütten. Damit beläuft sich die Finanzspritze ...
WeiterlesenDetailsJapans Führungskreise planen eine Erhöhung der Militärausgaben um mehr als zwei Prozent des BIPs. Die KPJ übt parlamentarische Kritik und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at