Rechtes Symbol in Bundesheer-Video weiter heruntergespielt
Ein Werbefilm zeigte einen Soldaten mit dem in neonazistischen Kreisen beliebten Zeichen „Odins Rabe“. Reaktion: Das Video ist weg, der ...
WeiterlesenDetailsEin Werbefilm zeigte einen Soldaten mit dem in neonazistischen Kreisen beliebten Zeichen „Odins Rabe“. Reaktion: Das Video ist weg, der ...
WeiterlesenDetailsIm vergangenen Jahr kündigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner an, neue Militärhelikopter anzuschaffen. Nun wurde bekannt, dass die Kosten um mindestens 50 ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Militärmission zur Unterstützung der malischen Armee steht nun unter österreichischer Führung. Freilich sind es politische, strategische und ökonomische Interessen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Das neue Motto in der Pandemiebekämpfung der Bundesregierung lautet ...
WeiterlesenDetailsDurch die Verwendung von Leuchtspurmunition hat das österreichische Bundesheer in der Obersteiermark einen Waldbrand ausgelöst – übrigens nicht zum ersten ...
WeiterlesenDetailsDas österreichische Militär mischt weiter bei EU- und NATO-Missionen mit. Die größten Kontingente operieren als Okkupationstruppen am Balkan, aber auch ...
WeiterlesenDetailsWien. Bei der obligatorischen Rede der Verteidigungsministerin am Wiener Ballhausplatz brachte Klaudia Tanner, ÖVP-Verteidigungsministerin, den Standpunkt der österreichischen Bundesregierung zur ...
WeiterlesenDetailsNeutralität mit Füßen getreten: Österreichs Miliz präsentiert Partnerschaft mit der Nationalgarde von Vermont. Was soll von der Einheit, die sich ...
WeiterlesenDetailsDie kommende „Airpower“ im September 2022 soll einen grünen Anstrich bekommen. Beim internationalen Militärspektakel in der Steiermark muss offenbar nicht ...
WeiterlesenDetailsVier Jahre nach dem Tod eines Wehrpflichtigen in Niederösterreich leitet der EGMR ein Verfahren gegen die Republik Österreich ein. Straßburg/Wien. Vor ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at