„Kronen Zeitung“ will „Stimme Österreichs“ sein
Die "Kronen Zeitung" versteht sich als Machtfaktor in Österreich. Deshalb ist es nur logisch, dass sie sich im laufenden Wahlkampf ...
WeiterlesenDetailsDie "Kronen Zeitung" versteht sich als Machtfaktor in Österreich. Deshalb ist es nur logisch, dass sie sich im laufenden Wahlkampf ...
WeiterlesenDetailsDas „Europäische Parlament“ Bald stehen die Wahlen zum „Europäischen Parlament“ an. Doch die Bezeichnung „europäisch“ ist irreführend, denn es soll ...
WeiterlesenDetailsLaut der aktuellen Eurobarometer-Umfrage bewerten nur 35 Prozent der Österreicherinnen und Österreich die EU als "positiv", auch EU-weit geben nur ...
WeiterlesenDetailsDer permanenten pro-„europäischen“ Propaganda zum Trotz bleiben große Teile der österreichischen Bevölkerung EU-kritisch. Das imperialistische Bündnis wird als negativ und ...
WeiterlesenDetailsGegen die „Letzte Generation“ wird nun nach § 278 StGB ermittelt. Damit wird ihren Mitgliedern die Bildung einer kriminellen Organisation ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Der österreichische Kommunist jüdischer Abstammung ...
WeiterlesenDetailsDas Wahlkampfteam des US-Präsidenten hat bisher 91 Millionen US-Dollar eingesammelt. Nur wer große Spendentöpfe hat, kann in den USA auf ...
WeiterlesenDetailsEin Kurzkommentar zur gegenwärtigen politischen Situation Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität ...
WeiterlesenDetailsDie grüne deutsche Lautsprecherin der US-Interessen hat wieder einmal für diplomatische Verwicklungen gesorgt. Peking. Als einen Diktator hatte die deutsche ...
WeiterlesenDetailsWie zu erwarten, soll die griechische Bevölkerung binnen fünf Wochen ein zweites Mal ein neues Parlament wählen. Mitsotakis will sich ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at