Evakuierung von 80.000 Menschen nach Erdbeben in Äthiopien
Die äthiopische Regierung evakuiert etwa 80.000 Menschen aus der Region Afar im Nordosten, nachdem dort ein Erdbeben der Stärke 5,8 ...
WeiterlesenDetailsDie äthiopische Regierung evakuiert etwa 80.000 Menschen aus der Region Afar im Nordosten, nachdem dort ein Erdbeben der Stärke 5,8 ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Kuba steht dieser Tage vor enormen Herausforderungen: Naturkatastrophen und eine anhaltende Energiekrise haben die sozialistische Insel schwer getroffen. Während ...
WeiterlesenDetailsEin Erdbeben der Stärke 7,1 hat am Dienstag die Grenzregion Kirgisistan-Xinjiang erschüttert. Berichten zufolge gab es mehrere Verletzte und eingestürzte ...
WeiterlesenDetailsNeukaledonien. Ein schweres Erdbeben erschütterte den Südpazifik in der Nähe der Inselgruppe Neukaledonien. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke des ...
WeiterlesenDetailsAnkara/Havanna. Das massive Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat nach aktuellem Stand (Dienstagnachmittag) 47.000 Menschen das Leben gekostet. Viele weitere wurden ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der Menschen, die bei den Erdbeben der Stärke 10,7 bis 7,7 in sechs Provinzen um das Epizentrum Kahramanmaraş ...
WeiterlesenDetailsDer syrischen Bevölkerung ist keine Atempause vergönnt: Nach dem Erdbeben und einem IS-Anschlag folgt ein israelischer Luftangriff. Damaskus. Israelische Kampfflugzeuge haben ...
WeiterlesenDetailsIm Südosten der Türkei wurde ein Solidaritätszentrum der türkischen Kommunisten von der Polizei gestürmt. Unter falschen Vorwänden soll die Katastrophenhilfe ...
WeiterlesenDetailsWährend die FPÖ gegen die Hilfe für die Erdbebenopfer hetzt, sind die türkischen Kommunistinnen und Kommunisten bereits vor Ort und ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Türkei konzentriert nach dem Erdbeben alle ihre Kräfte auf die Unterstützung und die Solidaritätsarbeit mit den ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at