Mahnmal für Sinti und Roma Opfer von Vandalismus
Die Skulptur in Salzburg-Leopoldskron, die „fahrendes Volk“ darstellen und als Erinnerung an die Opfer des Faschismus dienen soll, wurde zum ...
WeiterlesenDetailsDie Skulptur in Salzburg-Leopoldskron, die „fahrendes Volk“ darstellen und als Erinnerung an die Opfer des Faschismus dienen soll, wurde zum ...
WeiterlesenDetailsDer Fall um den 29-jährigen Michalis Katsouris, der diese Woche von Dinamo-Zagreb-Hooligans niedergestochen wurde, wirft viele Fragen auf. Denn während ...
WeiterlesenDetailsVor 50 Jahren starb Nikolaos Zachariadis, eine der bekanntesten und wichtigsten Führungsfiguren der griechischen kommunistischen Bewegung. Er leistete einen enormen ...
WeiterlesenDetailsBisher hatte die Ukraine Angriffe auf Russland zwar durchgeführt, sich aber nicht direkt dazu bekannt. Ein Grund dafür ist, dass ...
WeiterlesenDetailsAm 14. Juli 1933 beschloss die faschistische Regierung in Deutschland das Gesetz gegen die Neubildung politischer Parteien. Ein Beschluss des ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Als am Samstag der vom Kreml großgezogene Söldnerführer ...
WeiterlesenDetailsGraz. Die Mühlen der österreichischen Justiz mahlen langsam - so scheint es zumindest, wenn es um die Ahndung von Verbrechen ...
WeiterlesenDetailsGestern war der 80. Todestag von Hedy Urach. Sie wurde am 20. August 1910 in Wien geboren. Urach war Widerstandskämpferin ...
WeiterlesenDetailsDer Tag des Sieges muss in Berlin ohne die Flagge der Sieger auskommen. Der Ukrainekrieg dient dem deutschen Imperialismus als ...
WeiterlesenDetailsAm 10. April 1938 inszenierten die Nazis eine angebliche „Volksabstimmung“, um die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich propagandistisch zusätzlich ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at