Anna Netrebko – eine „Bedrohung für die öffentliche Ordnung“ der Schweiz?
In Luzern wurde ein Konzert der weltberühmten Sopranistin Anna Netrebko gecancelt. Schließlich ist die Frau in Russland geboren – und ...
WeiterlesenDetailsIn Luzern wurde ein Konzert der weltberühmten Sopranistin Anna Netrebko gecancelt. Schließlich ist die Frau in Russland geboren – und ...
WeiterlesenDetailsNazareth/Tel Aviv. Hunderte Personen, Jüdinnen und Juden, Araberinnen und Araber, versammelten sich am Kampftag der Arbeiterklasse zu den Maiparaden der ...
WeiterlesenDetailsWien/Brüssel. In der kommenden Woche jährt sich die Gründung der NATO zum 75. mal. Das Kriegsbündnis des Westens wurde am ...
WeiterlesenDetailsAm Münchner Ostermarsch 1961 – es war der erste in der bayrischen Landeshauptstadt – demonstrierten tausende Menschen für Frieden und ...
WeiterlesenDetailsDas Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, hatte der Ukraine empfohlen, "Mut zur weissen Fahne" zu zeigen und Friedensverhandlungen mit ...
WeiterlesenDetailsLinz. Am vergangenen Samstag hielt die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) ihren 6. Parteitag in Linz-Ebelsberg ab. Raffael Schöberl, der ...
WeiterlesenDetailsMit dem Versuch der israelischen Armee, auf Chan Yunis im südlichen Gazastreifen vorzurücken, beginnt der 109. Tag der israelischen Offensive ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Am Samstag rief die Palästina Initiative Tirol erneut zu einer Kundgebung für einen sofortigen Waffenstillstand und einen gerechten Frieden ...
WeiterlesenDetailsZum Jahreswechsel wurde weltweit gegen den anhaltenden israelischen Krieg im Gazastreifen demonstriert. Zigtausende Menschen gingen in der Nacht zum 1. ...
WeiterlesenDetailsZum Jahreswechsel 1941/42 verfasste der österreichische Dichter und kommunistische Widerstandskämpfer Richard Zach (1919-1943) das Gedicht „Ein neues Jahr?“. Es ist ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at