Regierung beschließt Energiekostenausgleich von 150 Euro
Wien. Mit dem neuen Energiekostenausgleich soll der Großteil der heimischen Haushalte einmalig 150 Euro bekommen, gab die Bundesregierung heute bekannt.. ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit dem neuen Energiekostenausgleich soll der Großteil der heimischen Haushalte einmalig 150 Euro bekommen, gab die Bundesregierung heute bekannt.. ...
WeiterlesenDetailsWien, Niederösterreich, Burgenland. Ab 1. Februar soll es bei den Landesenergieversorgern von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland eine saftige Preiserhöhung ...
WeiterlesenDetailsFür das kommende Jahr werden Preissteigerungen für Gas und Strom in Tirol angekündigt. Insbesondere in diesem westlichen Bundesland waren viele ...
WeiterlesenDetailsWien. Preissteigerungen von über 25 Prozent im Bereich Energie scheinen einen momentan zumindest auf dem Papier nicht mehr zu überraschen. ...
WeiterlesenDetailsWien Energie, EVN und Energie Burgenland erhöhen mit Jahreswechsel neuerlich die Preise. Dies verdankt die Bevölkerung nicht nur der kapitalistischen ...
WeiterlesenDetailsMit 3,3 Prozent Inflation zeigt der September 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat abermals eine deutliche Preissteigerung. In den Herbst- und Wintermonaten ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Profitmacherei beschert der Bevölkerung wieder höhere Lebenskosten. Betroffen sind v.a. Wohnen, Energie und Mobilität, aber auch die Gastronomie. ...
WeiterlesenDetailsDie Verbraucherpreise für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe sind binnen Jahresfrist um durchschnittlich 12,3 Prozent gestiegen. Die Energiekonzerne verbuchen Rekordprofite, ...
WeiterlesenDetailsOffenbar war der Hauptzweck des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski in Wien, Stimmung gegen Russland und vor allem gegen ...
WeiterlesenDetailsAbkommen zwischen Griechenland und Ägypten heizt die Lage im Mittelmeer weiter an. Die Kommunistische Partei Griechenlands und die Kommunistische Partei ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at