Privatisierte Spitäler sind schlechter und gefährlicher
Dieser Tage wurden zwei großangelegte Studien präsentiert, die vor allem anhand des US-Gesundheitswesens belegen, dass nach der Privatisierung von Spitälern ...
WeiterlesenDetailsDieser Tage wurden zwei großangelegte Studien präsentiert, die vor allem anhand des US-Gesundheitswesens belegen, dass nach der Privatisierung von Spitälern ...
WeiterlesenDetailsObwohl der Eigenbeitrag für Kinder in öffentlichen Krankenhäusern im Jahr 2017 abgeschafft wurde, stehen begleitende Eltern immer noch vor erheblichen ...
WeiterlesenDetailsIsrael setzt seine tödliche Bombardierung des Gazastreifens fort, wobei Gesundheitseinrichtungen weiterhin die Hauptziele sind. In der Nacht wurde schwerer Beschuss ...
WeiterlesenDetailsDie Verhandlungen zwischen Bund und Ländern spitzen sich weiter zu. Eine Klage wird nicht nur seitens der SPÖ nicht mehr ...
WeiterlesenDetailsWashington, D. C./Wien. Die aktuelle Ausgabe der international renommierten Wissenschaftszeitschrift "Science" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Lichtverschmutzung. Im Editorial wird ...
WeiterlesenDetailsKubanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler feilen an einem neuroprotektiven Medikament gegen leichte und mittelschwere Alzheimer-Erkrankungen. Havanna. Am gestrigen Montag begann die ...
WeiterlesenDetailsWien. Die in der Akutphase der Corona-Pandemie vielbeschworene Gesundheitskrise setzt sich fort – seit Wochen schon gerät neben der Pflege ...
WeiterlesenDetails130.000 Kolleginnen und Kollegen sind im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich beschäftigt. Da die Positionen bei den Kollektivverhandlungen noch weit ...
WeiterlesenDetailsÜbergewicht ist nur zu einem Teil genetisch bedingt. Die körperliche Gesundheit von Kindern hängt auch vom Geldbörserl der Eltern ab. ...
WeiterlesenDetailsIm Rahmen der 77. UN Generalversammlung meldete sich der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez mit klaren Ansagen zu Word. Er betonte ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at