Über 1.000 Tote und Vermisste im Mittelmeer: Die EU ist verantwortlich
Brüssel. Dieses Jahr sind im zentralen Mittelmeer bereits über 1.000 Migrantinnen und Migranten gestorben oder als vermisst gemeldet worden. Das ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Dieses Jahr sind im zentralen Mittelmeer bereits über 1.000 Migrantinnen und Migranten gestorben oder als vermisst gemeldet worden. Das ...
WeiterlesenDetailsBorgo Valsugana/Wien. 60 Gruppen aus 22 Nationen traten in Italien gegeneinander an, um zu ermitteln, welche Feuerwehrjunge-Staffeln die Besten sind. ...
WeiterlesenDetailsDie Reallöhne in Italien waren Anfang 2024 um 6,9 Prozent niedriger als vor der Pandemie, und die Arbeitslosigkeit blieb hoch, ...
WeiterlesenDetailsDie Art und Weise des Ausscheidens der italienischen Nationalmannschaft bei der diesjährigen Fußball-EM hat eine breite Debatte über die Ursachen ...
WeiterlesenDetailsFC und FGC wollen die kommunistische Bewegung in Italien wiederbeleben und betonen die Notwendigkeit einer modernen Partei, die die Interessen ...
WeiterlesenDetailsSchnell hergestellte Dior-Handtaschen, die teuer für 2600 Euro verkauft werden, werden in Fabriken hergestellt, in denen die Räder 24 Stunden ...
WeiterlesenDetailsKeine zufällige Provokation: Am Gedenktag der Nakba wurde Chef Rubio vor dem Haus seiner Mutter von einem sechsköpfigen Schlägertrupp wegen ...
WeiterlesenDetailsSie waren mit Kanalisationsarbeiten in Casteldaccia beschäftigt. Der Bauleiter und der Sicherheitsbeauftragte des Unternehmens, das die Arbeiten ausführte, werden befragt. ...
WeiterlesenDetailsEs gibt bereits eine Tafel, die von einem Nachbarn aus eigener Tasche bezahlt wurde. Diese enthält jedoch nicht die wichtige ...
WeiterlesenDetailsDie grüne Umweltministerin Gewessler, die auch für Energiefragen zuständig ist, lässt prüfen, ob ein baldiger Ausstieg aus dem 40-jährigen Gasliefervertrag ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at