Herr Kurz und die Wissenschaft, ein schwieriges Verhältnis
"Gerne befassen wir (...) uns aber mit jenen Studien und den eventuell darin enthaltenen neuen Erkenntnissen, auf deren Basis Bundeskanzler ...
WeiterlesenDetails"Gerne befassen wir (...) uns aber mit jenen Studien und den eventuell darin enthaltenen neuen Erkenntnissen, auf deren Basis Bundeskanzler ...
WeiterlesenDetailsDas Abschmelzen der alpinen Gletscher durch die Erderwärmung führt zur Bildung neuer Hochgebirgsseen – diese sind in weiterer Folge eine ...
WeiterlesenDetailsAufgrund der extremen Trockenheit und der fehlenden Niederschläge der letzten Tage und Wochen sind der Waldboden und der Bewuchs sehr ...
WeiterlesenDetailsFür den Körper nicht erträgliche Hitze kostet jedes Jahr viele Menschenleben – mehr als ein Drittel davon ist der globalen ...
WeiterlesenDetailsZum Kuckuck nochmal! Österreichs beliebtester Frühlingsbote und Brutparasit bekommt langsam Schwierigkeiten bei der – zugegebenermaßen hinterhältigen – Arterhaltung. Klagenfurt. Mit seinem ...
WeiterlesenDetailsSteigende Temperaturen und damit verbundene vermehrte Regenfälle bedrohen die Existenz der Pinguinkolonien in der Antarktis. Antarktis/Lausanne. Normalerweise sind die Regenfälle rund ...
WeiterlesenDetailsAktuelle Untersuchungen bestätigen, dass die Gletscher im österreichischen Hochgebirge weiterhin kleiner werden – hierfür sind die Erderwärmung und somit letztlich ...
WeiterlesenDetailsVon der Atlantikküste bis zu jener des Indischen Ozeans soll ein durchgehendes Begrünungsprojekt die Ausbreitung der Sahara in die Sahelzone ...
WeiterlesenDetailsDie weltweite Zerstörung der Wälder schreitet unaufhörlich voran, wie ein WWF-Bericht zeigt. Die Konsequenzen sind weitreichend. Wien. Am vergangenen Mittwoch ...
WeiterlesenDetailsDie zehn verheerendsten Wetter-Katastrophen haben im zu Ende gehenden Jahr 2020 zusammengenommen 3.500 Menschen getötet, 13,5 Millionen vertrieben und 150 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at