Elektroindustrie: Betriebsversammlungen wirkten
Ein Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsEin Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsDie Lohnerhöhung im Hotel- und Gastgewerbe liegt abermals unter der aktuellen Inflationsrate. Dem von den Unternehmern beklagten Personalmangel wird man ...
WeiterlesenDetailsAm 6. Februar trennten sich die Verhandler der Gewerkschaft vida und der Betreiber der Privatkrankenanstalten in der sechsten Runde der ...
WeiterlesenDetailsLinz/Wien. Am Montag protestierten Kolleginnen und Kollegen der IT-Branche für höhere Gehälter. Rund 800 Beschäftigte folgten dem Aufruf der Gewerkschaft ...
WeiterlesenDetailsWien. In der vergangenen Woche kam es zu Betriebsversammlungen bei A1 Telekom, nachdem die fünfte Runde der KV-Verhandlungen kein akzeptables ...
WeiterlesenDetailsWien. Heute schloss die für die Reinigungskräfte zuständige Gewerkschaft vida die Kollektivvertragsverhandlungen mit den Unternehmensvertretern ab. Die Einigung bringt durchschnittlich ...
WeiterlesenDetailsKommentar eines Angestellten im Einzelhandel zum Kollektivvertragsabschluss der GPA und der WKO im Handel Gestern haben sich Gewerkschafts- und Unternehmervertreter ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Eisenbahn-Unternehmer ihr Angebot nur "kosmetisch geschönt" haben, droht die Gewerkschaft vida mit einem 24-stündigen Warnstreik. Wien. „Wir mussten ...
WeiterlesenDetailsWien. Auch für die Reinigungsbranche wird aktuell über die Gehälter verhandelt. Die Chefverhandlerinnen und -verhandler tanzen auch hier miteinander. Während ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch protestierten die Beschäftigten im Handel für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden und einer Reihe ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at