Equal Pay Day: Frauen arbeiten ab heute unbezahlt
In Österreich verdient eine vollerwerbstätige Frau durchschnittlich 800 Euro pro Monat weniger als ihr männlicher Kollege, auf ein ganzes Arbeitsleben ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich verdient eine vollerwerbstätige Frau durchschnittlich 800 Euro pro Monat weniger als ihr männlicher Kollege, auf ein ganzes Arbeitsleben ...
WeiterlesenDetails„Viele Beschäftigte im Handel haben den Eindruck, dass sie eine sehr wichtige und anstrengende Arbeit leisten, die monetär nicht ausreichend ...
WeiterlesenDetailsIn Dänemark fordert das Pflegepersonal der Krankhäuser nicht nur höhere Löhne, sondern ein neues öffentliches Besoldungssystem, das auch die Benachteiligung ...
WeiterlesenDetailsDer wachsende Fachkräftemangel in der Backwarenbranche wird auf niedrige Einstiegsgehälter und widrige Arbeitsbedingungen zurückgeführt. Ab 1. Oktober wird es neue ...
WeiterlesenDetailsIn der BRD stehen bald die Züge still: Im laufenden Tarifstreit entschieden sich die GDL-Mitglieder für eine Arbeitsniederlegung. Frankfurt am ...
WeiterlesenDetailsWeil sich der Unternehmerverband weigert, die Löhne der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie auf Westniveau anzugleichen, kommt es in Sachsen zu ...
WeiterlesenDetailsDie Schlachthöfe der BRD sind nicht gerade ein erfreuliches Arbeitsgebiet. Nun sollen durch einen zunächst begrenzten Streik zumindest höhere Löhne ...
WeiterlesenDetailsNeue Daten unterstreichen die arbeiterfeindliche und asoziale Systematik des Krisenkapitalismus in der Dienstleistungs- und Handelsbranche – und die Regierung assistiert ...
WeiterlesenDetailsEine Gewerkschaft, die den Kolleginnen und Kollegen zweier Branchen mit dem Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen Reallohnverluste beschert, und in anderen Branchen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at