Salzburger Behörden schieben Biberfamilie ab
Weil sie den Wasserabluss von der Autobahn störten, müssen acht Biber weichen. Eigentlich war sogar die Tötung der Tiere geplant. ...
WeiterlesenDetailsWeil sie den Wasserabluss von der Autobahn störten, müssen acht Biber weichen. Eigentlich war sogar die Tötung der Tiere geplant. ...
WeiterlesenDetailsDie Zersiedelung in Oberösterreich hat sich seit den 1970er Jahren verfünffacht, was zu erheblicher Bodenversiegelung und steigenden Infrastrukturkosten führt. Experten ...
WeiterlesenDetailsDer Klimawandel hat Einfluss auf die Seen und dies führt in den Lebensräumen der Gewässer zu deutlichen Veränderungen – insbesondere ...
WeiterlesenDetailsDie rücksichtslose kapitalistische Ausbeutung der Natur führt nicht nur zum allgemeinen Rückgang der Wälder, sondern reduziert auch die Artenvielfalt bei ...
WeiterlesenDetailsSt. Egyden/Niederösterreich. Seit Samstagmittag ist die Feuerwehr in Niederösterreich in einem Großeinsatz. In St. Egyden (Bezirk Neunkirchen) brennt der dortige ...
WeiterlesenDetailsAndorf/Schärding. Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wurden im Pramfluss Umweltschäden gesichtet. Nachdem vor ca. einer Woche durch Überdruck in ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Wie der ORF berichtete, kam es während des Corona-Lockdowns zu einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Anzeigen wegen zerstörter Biotope. ...
WeiterlesenDetailsDieser Artikel erschien in der Printausgabe unserer Zeitung im Februar. Deswegen fanden die aktuellen Entwicklungen rund um Corona und die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at