Allein gegen die AUVA
Eine Diplomierte Medizinisch-Technische Fachkraft erleidet im Jahr 2005 im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) einen schweren Arbeitsunfall. Seitdem erlebt sie die ...
WeiterlesenDetailsEine Diplomierte Medizinisch-Technische Fachkraft erleidet im Jahr 2005 im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) einen schweren Arbeitsunfall. Seitdem erlebt sie die ...
WeiterlesenDetailsDer durch die kapitalistischen Grundlagen des Bildungs- und Gesundheitssystems bedingte Ärztemangel ist evident: Fast ein Viertel der Zahnarztkassenstellen in Tirol ...
WeiterlesenDetailsWährend die türkis-blaue Regierung die Einsparung einer Milliarde Euro bei der Fusion der Krankenkassen in Aussicht stellte, verursachte sie bisher ...
WeiterlesenDetailsLaut Arbeitsklima-Index gaben im Jahr 2019 39 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher an, zumindest einmal krank gearbeitet zu haben, im ...
WeiterlesenDetailsWien. Schülerinnen, Schüler und Studierende, die in den Sommermonaten arbeiten gehen, sollten darauf achten, dass auch alles mit rechten Dingen ...
WeiterlesenDetailsWien. „Nach Corona ist der richtige Zeitpunkt, in der Gesundheitsversorgung durchzustarten“, sagt Gesundheitsexperte und Baugewerkschafter Andreas Huss, der im 2. ...
WeiterlesenDetailsEisenstadt. Wie der ORF berichtet, lässt sich seit Beginn der Corona-Pandemie ein Trend beobachten, der im ersten Moment ungewöhnlich erscheint. ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit März gab es aufgrund der Corona-Pandemie die Möglichkeit zur telefonischen Krankmeldung, unabhängig von der Art der Erkrankung. Mit ...
WeiterlesenDetailsDie Sozialversicherungsträger kämpfen mit einem Corona-bedingten Milliardenloch. Die Einnahmenausfälle betragen zwischen 10 und 17 Prozent. Dachverbandsvorsitzende Ingrid Reischl fordert, dass ...
WeiterlesenDetailsDer Vize und künftige Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert ein „Kassenfinanzierungspaket“ durch den Bund. Arbeitgebervertreter üben scharfe ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at