Gasgeschäft: Risiko verstaatlichen, Gewinne privatisieren
Wien. Von OMV-Chef Alfred Stern wird die Idee ins Spiel gebracht, die Gashandelstochter OGMT zu verstaatlichen. Sein Vor-Vorgänger Gerhard Roiss ...
WeiterlesenDetailsWien. Von OMV-Chef Alfred Stern wird die Idee ins Spiel gebracht, die Gashandelstochter OGMT zu verstaatlichen. Sein Vor-Vorgänger Gerhard Roiss ...
WeiterlesenDetailsDer verstorbene frühere chinesische Präsident und KP-Generalsekretär Jiang Zemin (1926-2022) hat in seiner Amtszeit das Land auf einen kapitalistischen Entwicklungsweg ...
WeiterlesenDetailsWo die Argumente aufhören, beginnt die Hetze. Die Partei Maduros versucht andauernd, die Kommunistinnen und Kommunisten des Landes zu diskreditieren. ...
WeiterlesenDetailsWährend die arbeitende Bevölkerung ärmer wird, lukrieren Privatkonzerne Milliardengewinne. Dabei gibt es einerseits einen ausbeuterischen kausalen Zusammenhang, andererseits hat die ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichische Energiekonzerne schütten heuer mehr als eine Milliarde Euro an Dividenden aus. Trotz teils kaum gestiegener Herstellungskosten – Stichwort erneuerbare ...
WeiterlesenDetailsAnfang der Woche wurde in Indien zum zweitägigen Generalstreik aufgerufen. Weite Teile der Arbeiterschaft und der Bauern und Landarbeiter folgten ...
WeiterlesenDetailsNeu-Delhi. In Indien wird Anfang dieser Woche zum Generalstreik aufgerufen. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass ein massiver, ...
WeiterlesenDetailsNeu-Delhi/Athen. In Indien wurde am 16. und 17. Dezember zum Bankenstreik aufgerufen. Das Vereinigte Forum der Bankgewerkschaften (UFBU), ein Dachverband ...
WeiterlesenDetailsIm Rahmen von Protesten gegen die Privatisierung der Bildungswesen kam es zu Verhaftungen von Demonstrierenden ebenso wie Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern. ...
WeiterlesenDetailsWie aus den vom Bundespräsidenten per Exekution herbeigeschafften Akten aus dem Finanzministerium hervorgeht, hatte Blümel wohl einige Gründe, diese nicht ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at