Proteste und Streiks gegen Pensionsreform in Uruguay
Der Gesetzentwurf zur Pensionsreform, der eine Anhebung des Pensionseintrittsalters von 60 auf 65 Jahre vorsieht, wurde vom Senat im Jahr ...
WeiterlesenDetailsDer Gesetzentwurf zur Pensionsreform, der eine Anhebung des Pensionseintrittsalters von 60 auf 65 Jahre vorsieht, wurde vom Senat im Jahr ...
WeiterlesenDetailsDie Landesregierung aus ÖVP und FPÖ wurde angelobt und ist damit die reaktionärste Regierung, die Niederösterreich in der zweiten Republik ...
WeiterlesenDetailsDas wissenschaftliche Personal an den österreichischen Universitäten startet mit Aktionen und Protesten gegen die prekären Beschäftigungsbedingungen in der Sommersemester. Mit ...
WeiterlesenDetailsLima. Drei Monate nach Beginn der Proteste gegen die Regierung der peruanischen Putsch-Präsidentin Dina Boluarte wurden in mehreren Provinzen des ...
WeiterlesenDetailsJerusalem. Die Vereinten Nationen (UN) haben die israelische Regierung aufgefordert, die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen, die derzeit im Parlament erörtert werden, zu ...
WeiterlesenDetailsAm Samstag gab es in Frankreich Massenproteste gegen die geplanten Einschnitte in das Pensionssystem, die alles Bisherige übertrafen. Allein in ...
WeiterlesenDetailsParis. In Frankreich wurde der eintägige Generalstreik gegen die von der Regierung geplante Pensionsreform am gestrigen Donnertag ein voller Erfolg. ...
WeiterlesenDetailsDie Proteste im Iran dauern weiter an. Menschenrechtsorganisationen gehen von 522 Toten und 20.000 Festnahmen aus. Teheran. Seit dem skandalösen ...
WeiterlesenDetailsCaracas. Tausende Lehrerinnen und Lehrer protestierten am Montag in verschiedenen Bundesstaaten Venezuelas zum erneuten Schulbeginn. Die Lehrerinnen und Lehrer forderten ...
WeiterlesenDetailsLima. Seit Ende des vergangenen Jahres der sozialdemokratische Präsident Perus, Pedro Castillo, durch die oligarchischen Eliten des Landes aus dem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at