Internationale Solidarität mit Kuba
In mehreren Ländern fanden am vergangenen Wochenende Solidaritätsdemonstrationen mit dem sozialistischen Kuba statt. Die Demonstrationen richteten sich auch gegen die ...
WeiterlesenDetailsIn mehreren Ländern fanden am vergangenen Wochenende Solidaritätsdemonstrationen mit dem sozialistischen Kuba statt. Die Demonstrationen richteten sich auch gegen die ...
WeiterlesenDetailsKiew/Wien. Jetzt erreichen die wilden Rundumschläge des Kiewer Regimes auch Österreich. Sanktionen gegen die Sopranistin und österreichisch-russische Staatsbürgerin Anna Netrebko ...
WeiterlesenDetailsDas konnte ja wirklich niemand ahnen: Weil die EU- und G7-Staaten einseitige Ölpreise festlegen wollen, werden sie von Russland einfach ...
WeiterlesenDetailsErst acht Prozent der unselbständig Beschäftigten haben eine Lohn- oder Gehaltserhöhung erhalten, 16 Prozent einen einmaligen Bonus. Zwei Drittel glauben ...
WeiterlesenDetailsWien. Wie die Energieagentur bekanntgab, stiegen die Preise für Haushaltsenergie im August binnen Jahresfrist um vierzig Prozent. Die Treibstoffpreise seien ...
WeiterlesenDetailsMoskau. Der weltgrößte Gasförderer Gazprom verzeichnet dank des steigenden Gas- und Ölpreises, trotz verringerter Liefermengen, im ersten Halbjahr Rekordgewinne. Diese Woche ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Spitzen haben sich auf ein teilweises Öl-Embargo gegen Russland geeinigt, bauen die Medienzensur gegenüber russischen Medien aus und pumpen ...
WeiterlesenDetailsDie harten Sanktionen nach der imperialistischen Aggression gegen die Ukraine sollen „Russland ruinieren“, prahlte die deutsche Außenministerin Baerbock (Grüne). Doch ...
WeiterlesenDetailsBelgrad. Dass die Sanktionen der EU vor allem das Volk hart treffen, sind keine neuen Nachrichten. Auch in Russland treffen ...
WeiterlesenDetailsNach vier Tagen Krieg, der seit dem russischen Einmarsch die Ukraine erschüttert, ist die Lage unübersichtlich. Moskau/Kiew/Berlin/Washington. Während die russische ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at