Stopp des Familiennachzugs fixiert
Wien. Am Dienstag wurde nach einem Beschluss des Hauptausschusses des Nationalrats der Stopp des Familiennachzugs für ein halbes Jahr fixiert. ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Dienstag wurde nach einem Beschluss des Hauptausschusses des Nationalrats der Stopp des Familiennachzugs für ein halbes Jahr fixiert. ...
WeiterlesenDetailsRund 400 Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler der EU-Schulen in Brüssel streikten gegen die schlechten Arbeitsbedingungen für lokal eingestellte ...
WeiterlesenDetailsEin generelles Handyverbot an Kärntens Volksschulen soll helfen, problematischem Medienkonsum entgegenzuwirken, doch Experten betonen, dass Verbote allein nicht ausreichen. Eltern ...
WeiterlesenDetailsUngefähr zwei Stunden vor der angekündigten Demonstration pfiff die GÖD ihre Basis zurück. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere öffentliche ...
WeiterlesenDetailsEine besonders geschmacklose lesson in violence: Auf der Expo Training 2024 in Mailand wurde Schülerinnen und Schülern eine angeblich pädagogische ...
WeiterlesenDetailsDer steigende Bedarf an Kinderbetreuung und Ganztagsschulen stellt Städte und Gemeinden in Salzburg vor große finanzielle Herausforderungen, die durch wachsende ...
WeiterlesenDetailsMit dem Beginn des neuen Schuljahres 2024 werden Schülerinnen und Schüler, Berufsschülerinnen und Berufsschüler sowie Studierende erneut mit zahlreichen Herausforderungen ...
WeiterlesenDetailsDie Sommerferien sind fast zu Ende. In Teilen Österreichs beginnt das neue Schuljahr bereits am 2. September. Für die Eltern ...
WeiterlesenDetailsNachhilfeanbieter in Vorarlberg verzeichnen eine hohe Nachfrage, da pandemiebedingte Lernlücken, insbesondere in Mathematik und Fremdsprachen, deutlich spürbar sind. Trotz des ...
WeiterlesenDetailsWien. Eine aktuelle AK-Studie zeigt: Die Schulen sind in Österreich vielfach nicht in der Lage, den Kindern den Stoff so ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at