Paketversand: Sozialdemokraten lehnen mehr Finanzpolizei-Kontrollen ab
Blassrosa Wirtschaftsvertreter wehren sich gegen ein schärferes Vorgehen gegen Scheinselbständigkeit und Lohndumping – und kommen sich dabei auch noch als ...
WeiterlesenDetailsBlassrosa Wirtschaftsvertreter wehren sich gegen ein schärferes Vorgehen gegen Scheinselbständigkeit und Lohndumping – und kommen sich dabei auch noch als ...
WeiterlesenDetailsDer sozialdemokratische Premierminister Löfven dürfte endgültig am Ende sein: Seine Marktorientierung kostet ihn das Vertrauen der Linkspartei, die aber auch ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck In den Jahren der kapitalistischen Weltwirtschaftskrise nach ...
WeiterlesenDetailsMadrid. In den vorgezogenen Regionalwahlen in Madrid verloren Sozialdemokratie und die neuen sozialdemokratischen Parteien wie Podemos oder Mas Madird, sogenannte ...
WeiterlesenDetailsDer frühere sozialdemokratische Minister und Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda beendet seine politische Karriere und wird wieder Wirtschaftsmanager. Wien. Thomas Drozda verlässt die ...
WeiterlesenDetailsMit dem „Fat Cat Day“ macht die Arbeiterkammer darauf aufmerksam, welche absurden Summen an den Konzern- und Bankenspitzen eingestreift werden ...
WeiterlesenDetailsIn der oberösterreichischen Sozialdemokratie ist eine peinliche Auseinandersetzung um ein Nationalratsmandat entbrannt, bei dem es um Posten, Machtpositionen und Geld ...
WeiterlesenDetailsLeopold Figl und Karl Renner gelten mit als größte Staatsmänner des 20. Jahrhunderts – zumindest, wenn es nach der ÖVP ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ spricht der Kurz-Regierung das Vertrauen aus – wofür eigentlich? Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Zu den Erinnerungen eines österreichischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at