Großbritannien kürzt Sozialleistungen: Hunderttausende drohen in Armut zu geraten
Die britische Regierung plant Sozialkürzungen in Höhe von 4,8 Milliarden Pfund (ca. 5,75 Milliarden Euro), was laut eigenen Schätzungen 250.000 ...
WeiterlesenDetailsDie britische Regierung plant Sozialkürzungen in Höhe von 4,8 Milliarden Pfund (ca. 5,75 Milliarden Euro), was laut eigenen Schätzungen 250.000 ...
WeiterlesenDetailsLinz. Angesichts der anhaltenden Teuerung und steigender Lebenshaltungskosten haben viele Haushalte zunehmend mit finanziellen Belastungen zu kämpfen. Besonders betroffen sind ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die Kontroverse um den Magistrat Linz und seine restriktiven Sozialhilfevorschriften hält an. Kritikerinnen und Kritiker bemängeln, dass diese zu ...
WeiterlesenDetailsDie Sozialhilfe sei almosenhaft und beschämend, kritisiert das Netzwerk Armutskonferenz anlässlich der Aufhebung weiterer verfassungswidriger Bestimmungen im Sozialhilfegesetz. Wien. „Von ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Wiener SPÖ-Sozialstadtrat Peter Hacker hat eine Diskussion über die Sozialhilfe losgetreten. 1.054.- Euro pro Person sei angesichts der ...
WeiterlesenDetailsIm Rahmen einer Pressekonferenz hat die Armutskonferenz auf die Lücken und Probleme mit der Sozialhilfe hingewiesen. Das Netzwerk hält fest, ...
WeiterlesenDetailsLinz. Zu einem weiteren Angriff auf die finanziell Schwächsten unserer Gesellschaft kommt es in Oberösterreich. Die dortige schwarz-blaue Landesregierung verschärft ...
WeiterlesenDetailsVon 2. bis 9. Mai kann ein Volksbegehren zur Erhöhung des Arbeitslosengeldes und der Sozialhilfe unterstützt werden. Das Anliegen ist ...
WeiterlesenDetailsDie Teuerungswelle verschärft die Probleme von Menschen, die ohnehin schon zu wenig Geld zur Verfügung haben und wird die Zahl ...
WeiterlesenDetailsWien. Nach einem Bericht der "Kronen Zeitung" über die Ausgaben der Stadt Wien für die Sozialhilfe hat die FPÖ wieder ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at