Nebelgranaten: Law and Order-Politik der ÖVP auf Kosten von Jugendlichen
Wien. Dass die herrschenden Parteien und so auch die ÖVP im Wahlkampf sind, zeigt sich an den bereits seit längerem ...
WeiterlesenDetailsWien. Dass die herrschenden Parteien und so auch die ÖVP im Wahlkampf sind, zeigt sich an den bereits seit längerem ...
WeiterlesenDetailsUm den armen Ronald McDonald vor der Anklagebank zu bewahren, zahlt die französische Tochter des US-Konzerns 1,25 Milliarden Euro. Die ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Im November urteilte ein Gericht, dass der Konzernriese Google mit seinem Preisvergleichsdienst vorsätzlich die Konkurrenz benachteilige und deswegen die ...
WeiterlesenDetailsWeil Sebastian Vettel beim Grand-Prix von Budapest ein T-Shirt in Regenbogenfarben trug, fasste er seitens des Motorsportverbandes eine (bedingte) Strafe ...
WeiterlesenDetailsDer Baukonzern STRABAG soll wegen illegaler Absprachen über 45 Millionen Euro Strafe zahlen – damit kommt das Raiffeisen/Haselsteiner-Unternehmen sogar noch ...
WeiterlesenDetailsSechs Essenslieferdiensten in Italien drohen hunderte Millionen Euro Strafzahlungen, da sie aus Profitgier gegen arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen verstoßen. Mailand. Nur ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at