Lebensmittelpreise explodieren, Löhne erodieren
In der EU geht die Schere zwischen Lebenskosten und Löhnen immer weiter auseinander. Inzwischen sind es vermehrt auch Grundnahrungsmittel, die ...
WeiterlesenDetailsIn der EU geht die Schere zwischen Lebenskosten und Löhnen immer weiter auseinander. Inzwischen sind es vermehrt auch Grundnahrungsmittel, die ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der Preissteigerungen müssen sich die Menschen beim Einkauf und beim Essen in Verzicht üben: Es steht weniger Geld für ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Aufgrund steigender Energie- und sonstiger Kosten rechnet die Universität Innsbruck aktuell mit einem Defizit von 40 Millionen Euro. Damit ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die aktuellen Zahlen aus dem Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Linz aus dem Oktober zeigt, wie ernst die Lage für ...
WeiterlesenDetailsWährend das Volk angesichts der Rekordteuerung darbt, leisten sich die „Volksvertreter“ ein vergoldetes Klavier – aus Steuergeld, versteht sich. Wien. Im ...
WeiterlesenDetailsEin Viertel der Gesamtbevölkerung Panamas ist von Armut betroffen – das entspricht etwa 1,1 Millionen Menschen des mittelamerikanischen Landes. Panama-Stadt. ...
WeiterlesenDetailsDie geplanten Gelder vom Bund sind nicht ausreichend: Die Technische Universität Wien soll für einen Monat die Türen versperren. Wien. ...
WeiterlesenDetailsLinz. Der voestalpine-Stahlkonzern in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz konnte ein massives Gewinnplus im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 einfahren. Im ...
WeiterlesenDetailsNiederösterreich. Der Bedarf an Niederösterreichs Sozialmärkten ist aufgrund der derzeitigen Teuerungswelle massiv angestiegen: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es im ...
WeiterlesenDetailsDie Mieten sind in Österreich seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich stärker gestiegen als die KV-Löhne und Gehälter im selben Zeitraum. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at