Trump wollte Syriens Präsident Baschar al-Assad töten lassen
Donald Trump hat dem konservativen Medienriesen FOX News gegenüber bestätigt, dass er den syrischen Präsidenten Assad umbringen lassen wollte. Der ...
WeiterlesenDetailsDonald Trump hat dem konservativen Medienriesen FOX News gegenüber bestätigt, dass er den syrischen Präsidenten Assad umbringen lassen wollte. Der ...
WeiterlesenDetailsMit dem Verbot der Video-App TikTok betätigt sich die US-Regierung als IT-Zensor und unterdrückt die Meinungs- und Entscheidungsfreiheit der eigenen ...
WeiterlesenDetailsAm 12. September 1980 vollzog General Kenan Evren einen Armeeputsch in der Türkei und etablierte eine Militärjunta, die im Dienste ...
WeiterlesenDetailsUSA/Kalifornien und Oregon. Aktuell wüten an der Westküste der USA die größten Brände seit jeher. Es ist unbekannt, wie viele ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Strafgerichtshof in den Niederlanden ist seit 2002 für Verbrechen des Völkerstrafrechts zuständig. Da er auch gegen US-Soldaten ermitteln ...
WeiterlesenDetailsKuba/USA. Wie wir berichteten hat YouTube, das zum Google-Konzern gehört, in der vergangenen Woche verschiedene kubanische Kanäle gesperrt. Dies wurde ...
WeiterlesenDetailsHavanna/Washington. Am vergangenen Donnerstag (Ortszeit) wurden durch den zu Google gehörenden US-Konzern YouTube mehrere Kanäle offizieller kubanischer Nachrichtensender geschlossen. Der ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs, zur angekündigten vertieften Kooperation des österreichischen Bundesheeres mit der US-Nationalgarde ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Samstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, nach TikTok auch dem chinesischen Unternehmen Alibaba jede Tätigkeit in den USA ...
WeiterlesenDetailsNordamerikanische Forscher haben errechnet, dass das grönländische Inlandeis vollständig schmelzen wird. Dies ist eine Folge der globalen Erwärmung – mit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at