Deutlicher Anstieg rechtsextremer Tathandlungen
Straftaten aufgrund rechtsextremer, faschistischer und rassistischer Gesinnung werden in Österreich häufiger - ebenso illegale Waffenfunde im NS-nahen Milieu. Wien. Die ...
WeiterlesenDetailsStraftaten aufgrund rechtsextremer, faschistischer und rassistischer Gesinnung werden in Österreich häufiger - ebenso illegale Waffenfunde im NS-nahen Milieu. Wien. Die ...
WeiterlesenDetailsMiami/Palm Beach. Schüsse fielen in der Nähe des Golfclubs, in dem der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump in Florida seine Runde ...
WeiterlesenDetailsDer Anschlag auf Ex-Präsident Trump hat die tief verwurzelte Problematik der Waffengewalt in den USA verdeutlicht, wo es 2023 etwa ...
WeiterlesenDetailsAuch im neuen Jahr zeigt sich, dass Neonazis mit illegalen Waffensammlungen eine ernste Gefahr bleiben. Im Salzburger Pongau wurde wieder ...
WeiterlesenDetailsNicht weniger als 2,24 Billionen Dollar wurden 2022 für Armeen und Kriegsgerät ausgegeben. Der Löwenanteil entfällt auf die USA und ...
WeiterlesenDetailsKavala. Ein Antonow-Flugzeug des Typs An-12 des ukrainischen Flugtransportunternehmens Meridian Air Cargo ist in der Nacht vom 16. Juli in ...
WeiterlesenDetailsWährend Österreich als neutrales Land NATO-Waffen über seinen Luftraum ins Kriegsgebiet fliegen lässt, sperrt Ungarn sein Staatsgebiet dafür, obwohl es ...
WeiterlesenDetailsBezirk Schärding. Ein Mann aus dem oberösterreichischen Schardenberg hatte seine Nachbarn mehr als ein Jahr lang mit dem Umbringen bedroht. ...
WeiterlesenDetailsZwickau. In Sachsen wurde einem Hehler von rechtsextremen Propagandamitteln das Handwerk gelegt. Bei einer Hausdurchsuchung im Wohnhaus des Händlers konnten ...
WeiterlesenDetailsDie 100 größten Militärkonzerne der Welt erreichten im Jahr 2020 wieder rekordverdächtige Umsätze. Die meisten Rüstungsgüter stammen von US-Unternehmen. Stockholm. Während ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at