© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Erich Weinert (1890-1953) zählt mit Anna Seghers...
WeiterlesenDetailsVor nunmehr 84 Jahren verließ uns der revolutionäre Schriftsteller Maxim Gorki. Sein Leben spiegelt die stürmische Zeitenwende der Oktoberrevolution wider....
WeiterlesenDetailsAm kommenden Wochenende wird die erste öffentlich zugängliche Lenin-Statue in der (immer noch alten) Bundesrepublik Deutschland aufgestellt. Trotz medial angeheizter...
WeiterlesenDetailsDer H. C. Artmann-Preis der Stadt Wien geht heuer an Gerhard Ruiss. Mit dieser biennal verliehenen Auszeichnung werden herausragende Leistungen...
WeiterlesenDetailsAm 9. Juni 1870 starb der epochale Schriftsteller Charles John Huffam Dickens. In vielen seiner Romane thematisierte er das Elend...
WeiterlesenDetailsTibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und freischaffender Autor. Es bräuchte gar keine Epidemie, denn es war...
WeiterlesenDetailsEine Beschreibung zweier deutscher Welten, der DDR und der BRD. Der Autor Ronald M. Schernikau verfasst mit die „Tage in...
WeiterlesenDetailsVon Tobia Carfora, Mitglied der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und Student der Slawistik. Der Begründer des Bolschewismus und des...
WeiterlesenDetailsSpanien. Oviedo. Der Schriftsteller und Widerstandskämpfer Luis Sepúlveda ist gestern an den Folgen des Coronavirus gestorben. Wir wollen ihm einige...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Über die chinesische Kultur...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at