ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton

Zum 12. Februar 1934: Friedrich Wolfs „Floridsdorf“

12. Feber 2021
in Feuilleton, Geschichte
Zum 12. Februar 1934: Friedrich Wolfs „Floridsdorf“

Gastautor Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck

Mit den „Matrosen von Cattaro“ hat Friedrich Wolf 1930 an den sozialrevolutionären Antikriegskampf der österreichischen Arbeiterklasse im Jänner/Februar 1918 erinnert.

Wolf baute auf Bruno Freis Dokumentation über die „roten Matrosen von Cattaro“ (1927) auf, mit einer Gedenkwidmung: „Am 11. Februar 1918, 6 Uhr früh, wurden an der Friedhofsmauer von Skaljari bei Cattaro als Rädelsführer der Flottenrevolte wegen Empörung nach § 157 des österreichischen MStG standrechtlich erschossen: der Bootsmannsmaat Franz Rasch, der Deckmatrose Anton Grabar, der Geschützmeister Jerko Sisgoric, der Geschützmeister Mate Bernicevic.“

Ende 1933 kam Friedrich Wolf auf der Flucht aus Deutschland durch Wien. Er sieht die Armut, das Massenelend, den auftrumpfenden Heimwehrfaschismus, die trotz „Illegalität“ um sich greifende Nazidemagogie, aber kaum sozialistischen Widerstand.

In Moskau erfährt Wolf vom Februar-Aufstand der Schutzbundarbeiter. Auch für Wolf ist es die erste große proletarische Klassenschlacht in Europa seit der faschistischen „Machtergreifung“ in Deutschland. Eine Fahrt nach Wien ist nicht möglich, aber in die Sowjetunion emigrierte Schutzbündler berichten Friedrich Wolf für sein „Schauspiel von den Februarkämpfen der Wiener Arbeiter“: „Ich kam Ende 1933 als Emigrant durch Wien und sah dort schon Massen halbnackter Bettler im Novemberwind in der vornehmen Kärntner Straße und am Ring, ich sah die leeren Hotels, die herumstolzierenden faschistischen ‚Hahnenschwänzler‘ des Grafen Starhemberg, ich sah keine einzige ‚linke‘ Zeitung in den Kiosken, dagegen überall Verbotsplakate … Gewitterluft. Als dann zwei Monate später, am 13. Februar 1934, in der ‚Prawda‘ stand: Barrikaden in Wien, da wollte ich gleich hinfahren. Leider ging das nicht. (…) Ich habe dann etwa drei Monate Dutzende von Schutzbündlern, besonders die Kämpfer von Floridsdorf – dem XXI. Stadtteil, dem Industriezentrum von Wien – konsultiert.“

So Friedrich Wolf 1935 in einem Begleitwort zur Uraufführung in Moskau, 18 Jahre später notiert er 1953 aus Anlass der deutschen Erstaufführung am Staatstheater in Dresden: „Als im Februar 1934 die Wiener Arbeiter in bewaffnetem Aufstand gegen den Staatsstreich der klerikalen Dollfuß-Regierung sich erhoben, da hielten wir Antifaschisten in allen Ländern den Atem an. Zum erstenmal während der Hitlerperiode griffen Arbeiter in organisiertem Widerstand zu den Waffen – die Wiener, Linzer, Grazer Arbeiter, die sich seit Jahren im Schutzbund organisiert hatten. In Wien selbst, wo schwere Straßenkämpfe tobten und die Dollfuß-Truppen mit Geschützen in die Arbeiterquartiere schossen, verteidigte die Arbeiterschaft des Stadtteils Floridsdorf in einer dreitägigen Schlacht ihre Wohnblocks. Diese stark bewaffnete Einheit nannte sich mit Stolz das ‚Erste Arbeiterregiment Karl Marx‘.“ 

Neben dem Kollektiv der Schutzbundkämpfer lässt Friedrich Wolf drei Grundtypen auftreten:

  • einen den Untergang der Sozialdemokratie „austromarxistisch“ verschleiernden Otto Bauer als Vertreter einer reformistisch zaudernden, legalistisch an bürgerlich parlamentarischen Illusionen festhaltenden Parteiführung,
  • die literarische Figur des parteitreuen, auf die Scheinmacht des „Roten Wien“ setzenden Floridsdorfer Betriebsrates Schani Hölzl mit seiner Hoffnung auf einen „friedlichen Weg“ zum Sozialismus,
  • und den 1933 zum Schutzbund zurückgekommenen, auch die Einheitsfront von unten mit den Kommunisten nicht scheuenden Feuerwachekommandanten Georg Weissel.

In einem Kellerabteil des Schlingerhofs versammeln sich Anfang 1934 einige Schutzbündler. Sie sind über das ständige Wegducken der Sozialdemokratie verärgert: „Als der Dollfuß, der kleine Dreck, unsre Abgeordneten [im März 1933 – Anm.] auseinandergejagt hat (…) Das war Nummro 1 und drei Wochen später, im April, als er unsern Schutzbund aufgelöst, das war Nummro 2, und wir haben immer noch ‚gewartet‘ (…) Jawohl, immer, wenn so ein Mordshieb von dem Dollfuß auf uns niederging und wir haben gewartet, dann hab ich ‘nen Nagel reingeschlagen in den [Revolver-] Griff: hier Nummro 3 für den letzten Oktober, als unsre ‚Arbeiterzeitung‘ verboten wurde, und da Nummro 4 für den Dezember nach dem Versammlungsverbot (…) Und die Besetzung unsrer Parteihäuser in Tirol, letzte Woche, das war wohl nix (…) Die Verhaftung unsrer Funktionäre in Schwechat …“ 

Schani Hölzl, der Typ des respektierten und verdienten Vertrauensmannes, 1918 sogar roter Matrose in Cattaro gewesen, nun parteidisziplinierter Betriebsrat im Gaswerk, beobachtet hingegen seit Monaten mit Misstrauen die parteilinke Opposition. Sie scheint ihm mit ihren ständigen Rufen nach dem Generalstreik und nach bewaffnetem Widerstand die Errungenschaften eines idyllischen, in Wirklichkeit brüchigen kommunalen „Wohnbausozialismus“ zu gefährden. Auch die Existenz einer – zum Schein – mächtigen Parteiorganisation sieht Hölzl durch „linke Nörgeleien“ leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Hölzl trägt nicht zufällig als Parteikassier seine Mitgliederkartothek „wie ein Palladium“ vor sich her. Vor 1918 haben wir in Löchern gewohnt, jetzt haben wir die schönen Wohnbauten, wollt ihr das gefährden, schreit er junge Schutzbündler an: „Oder ist das vielleicht nichts: der Karl-Marx-Hof, der Goethehof, der Lassallehof und hier unser Schlingerhof mit ihren Zehntausenden lichten Arbeiterwohnungen, Schulen, Kindergärten, Bädern und Versammlungsräumen! Jawohl, Genossen, das sind die Symbole und sichtbaren Hochburgen eines Sozialismus ohne Blut und Tränen.“ In den Februartagen wird Schani, der sich nun doch mit den Kämpfenden solidarisiert, von Gendarmen schwer misshandelt.

Den Angriffen auf die sozialen Rechte der Eisenbahner und auf die bürgerlich demokratische Verfassung, der Liquidierung des Parlaments, der fortschreitenden Formierung der austrofaschistischen Diktatur, den Umtrieben von Dollfuss als einem verkommenen Louis Bonaparte von Österreich – wie Jura Soyfer dies formuliert – setzt die Sozialdemokratie bestenfalls hilflose Geschäftsordnungskniffe und „scharfe Töne“ entgegen.

Friedrich Wolf lässt Otto Bauer am 15. März 1933 eine Arbeiterdelegation aus dem Schlingerhof abwimmeln. Die Arbeiter, die schon ihre eingemauerten Waffen hervorgeholt haben, fordern „klare Parolen, ob Generalstreik“, ob „der Schutzbund marschiert“. Für Otto Bauer reinste „Tollhäuslerei“ und kommunistische „Barrikadenromantik“: „[Der Schutzbündler Heinz zu Otto Bauer]: „Also … sollen wir die Maschinengewehre wieder vergraben? [Otto Bauer]: Wer hat euch befohlen, sie herauszuholen?! Die Partei hat euch heute gezeigt, wie man mit parlamentarischen Mitteln den Gegner vernichtet, die Partei war und ist weiter bereit zu kämpfen, aber, Genossen, nicht mit der Idee der Gewalt, sondern mit der Gewalt der Idee! Die Partei kämpft mit geistigen Waffen!“ Empört hierüber zerreißt ein alter Schutzbündler sein Parteibuch.

Der Floridsdorfer Feuerwachekommandant Georg Weissel wird von Wolf als Gegenfigur zu Otto Bauer konzipiert. Weissel war „nach dem Juli 27, nach der Sache am Justizpalais aus der Partei ausgetreten“, da er im Schutzbund nur mehr eine biedere Exerziertruppe im Dienst eines zu keinem sozialen Widerstand bereiten Parteivorstandes erkennen konnte. 1933 kehrt er wieder zum Regiment „Karl Marx“ zurück. Weissel erkennt die Schwächen einer sich auf die Verteidigung von Gemeindebauten einbunkernden Schutzbundtaktik. Weissel empfiehlt seinen Genossen – so wie Theodor Körner – den Kampf „in kleinsten Einheiten, gruppenweise, in Fünfer‑, Dreier- und Zweiergruppen“ zu führen: „Schon 1905 haben die Moskauer Arbeiter die ‚neue Barrikadentechnik‘, die Taktik des Partisanenkampfes entwickelt.“

Der Schutzbund muss sich neben der Sicherung der rückwärtigen Linien, also dort wo das Floridsdorfer Polizeikommissariat zu einem Hinterhalt des weißen Terrors hochgerüstet worden war, offensiv auf die Sicherung der Donaubrücken, der lokalen Bahnhöfe zwecks Unterbindung von Truppentransporten, auf Angriffe Richtung Bisamberg mit seinen Sendeanlangen und mit den unzähligen Militärbunkern konzentrieren, von Friedrich Wolf so dargestellt:
„[Der Schutzbundkommandant Heinz:] Also, Genosse Weissel, gleich konkret! Du weißt ja – wir sprachen schon oft davon -, der Plan der Schutzbundzentrale geht bloß auf Verteidigung unsrer Wohnhäuser. Ich sprach dir von unserm Gegenplan. Aber jetzt, da du zu uns gehörst, müssen wir deutlicher sprechen. Es sind da wichtige Objekte in unserm Plan, Angriffsobjekte, Punkte von größter Bedeutung: Wir müssen unbedingt den Bisamberg besetzen mit seinem Sender und seinem Artilleriestandplatz.

[Weissel:] Wenn dort auch noch das Munitionsdepot ist, so müssen gleich in der ersten Minute eins bis zwei harte Bataillone von uns auf diesen Punkt geworfen werden …

[Der Schutzbündler Karl:] Auch gegen den Nordbahnhof, gegen Panzerzüge und Truppentransporte …

[Heinz:] Und gegen die Floridsdorfer Brücke zum XX. Bezirk, zur Verbindung mit dem Karl-Marx-Hof und zum Vormarsch in die Innenstadt …

[Weissel:] Ausgezeichnet. Aber Genossen, bedenkt auch die rückwärtige Verbindung, das Polizeikommissariat, das wie eine fette Spinne in unserm Zentrum liegt und das alle unsre Fäden zerreißen oder verwirren kann; auch dies Kommissariat müssen wir in der ersten Viertelstunde des Vorstoßes nehmen – Hat jemand Papier. (…)

Das Kommissariat, da zwischen Brünner und Prager Straße, dies Polizeikommissariat ist der wichtigste Punkt in Floridsdorf. Ich kann [zeichnet] von meiner Feuerwache aus beobachten, wie an unruhigen Tagen ganze Züge und Überfallkommandos drin verschwinden; wisst ihr wo? In einem unterirdischen Tunnel, einem Kanal, der bis zu meiner Feuerwache führt. Diese bewaffneten weißen Kommandos aber in eurem Rücken wären eine enorme Gefahr.“

Friedrich Wolf lässt den Gefangenen Georg Weissel – am 14. Februar 1934, einen Tag vor seiner Ermordung – vor dem Standgericht in einer Weise auftreten, die an Georg Dimitroffs Verhalten im Leipziger Reichstagsbrandprozess erinnert: „Es ist Ihnen gewiss ebenso bekannt, Herr Vorsitzender, dass die Regierung seit März 1933 ein dutzendmal die Verfassung gebrochen hat, dass sie das Parlament verjagte, Arbeiterorganisationen zerschlug, Betriebsräte verhaften ließ, dass die Überfälle der Heimwehrler auf Arbeiterhäuser sich mehrten. (…) Die Instruktionen der Parteileitung … die hießen: Abwarten, solange bis der Dollfuß und die Heimwehrler den letzten Funktionär und Betriebsrat verhaftet und das letzte Parteihaus umgestülpt hatten. (…) Es lebe das kämpfende und siegende Proletariat!“

  • Friedrich Wolf: Floridsdorf. Ein Schauspiel von den Februarkämpfen der Wiener Arbeiter [1934/35], in derselbe: Gesammelte Werke 4, Aufbau-Verlag, Berlin 1960, 5–122, hier 14f., 25f., 30–33, 38, 45,103f., 111.
  • Friedrich Wolf: Meine Arbeit an „Floridsdorf“ (1935), in derselbe: Gesammelte Werke 15, Aufbau-Verlag, Berlin-Weimar 1967, 453–456.
  • Friedrich Wolf: Weshalb schrieb ich „Floridsdorf“? (1953), in derselbe: Gesammelte Werke 16, Aufbau-Verlag, Berlin-Weimar 1968, 482–484.
  • Werner Jehser: Friedrich Wolf. Sein Leben und Werk, Berlin 1982, 128–145.
  • Arnold Reisberg: Februar 1934, Wien 1974, 33–36.

Bildquelle: Bundesarchiv, Bild 102-00329 / CC-BY-SA 3.0
Schlagworte: 12. Februar 1934BürgerkriegCattaroErstes Arbeiterregiment Karl MarxFebruar 1934FloridsdorfSchutzbund

Ähnliche Artikel

Das Wagnis zu träumen
Kunst exklusiv

Das Wagnis zu träumen

Gastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Zustandbeschreibungen eines Reisenden“, erschienen im Verlag Haag + Herchen....

Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert
Jugend

Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

Linz. Kosmetik speziell für Kinder und Jugendliche boomt – angetrieben durch Social Media und den Wunsch nach Selbstinszenierung. Ein aktueller...

Biko Botowamungu 1957–2025

Biko Botowamungu 1957–2025

Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft
    Klassenkampf

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Selenskyjs hohles Pathos
    Kommentar

    Selenskyjs hohles Pathos

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen
    Internationales

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?
    Kommentar

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?
    Politik

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab
    Panorama

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.