Finnland: Regierung will kommunistische Symbole kriminalisieren
Die ultrakonservative Regierung Finnlands steht nach einer Reihe von Rassismus- und Neonazi-Skandalen in der Kritik. Als Antwort auf diese sollen...
WeiterlesenDetailsDie ultrakonservative Regierung Finnlands steht nach einer Reihe von Rassismus- und Neonazi-Skandalen in der Kritik. Als Antwort auf diese sollen...
WeiterlesenDetailsSantiago de Chile. Ein chilenisches Gericht hat nun die Haftstrafen für sieben Soldaten im Ruhestand bestätigt, die für den Mord...
WeiterlesenDetailsMadrid. Von 17. bis 20. August hielt die Kommunistische Jugendkollektiv (Colectivos de Jóvenes Comunistas – CJC) ihr neuntes Sommercamp mit...
WeiterlesenDetailsIn der Gemeinde Brandizzo in Norditalien wurden bei nächtlichen Gleisarbeiten fünf Arbeiter von einem Schnellzug erfasst und tödlich verletzt. Die...
WeiterlesenDetailsDer Tätigkeitsbericht der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie hat unlängst bisher nie dagewesene Zahlen für das Vorjahr veröffentlicht....
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die stellvertretende Klubobfrau und Umweltsprecherin der SPÖ im...
WeiterlesenDetailsNach dem Spartenverkauf an einen ostasiatischen Heuschrecken-„Investor“ wird das Philips-Kleingeräte-Werk in Klagenfurt nun dicht gemacht. 130 Angestellte verlieren ihre Jobs....
WeiterlesenDetailsIn der vergangenen Woche schlug der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer vor, Steueranreize für Vollzeitbeschäftigung und Mehrarbeit zu schaffen. Dieser Vorschlag...
WeiterlesenDetailsLibreville. Die gabunische Armee kündigte die Annullierung der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen und die Auflösung der Machtinstitutionen an, berichtet AFP. "Gabunische Soldaten verkünden...
WeiterlesenDetailsAllein in diesem Jahr wurden 26 Angriffe Israels auf syrisches Territorium dokumentiert, davon 19 aus der Luft und sieben auf...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at