Chile 1973: Luis Corvalán Lepe
Während der Regierung der Unidad Popular (1970-1973) und zum Zeitpunkt des faschistischen Militärputsches am 11. September 1973 war Luis Corvalán...
WeiterlesenDetailsWährend der Regierung der Unidad Popular (1970-1973) und zum Zeitpunkt des faschistischen Militärputsches am 11. September 1973 war Luis Corvalán...
WeiterlesenDetailsVon 1970 bis 1973 führte der chilenische Präsident Salvador Allende (1908-1973) eine Volksfrontregierung, die sich den Sozialismus zum Ziel gesetzt...
WeiterlesenDetailsAm 11. September 1973 kam es mit Unterstützung der USA zum faschistischen Militärputsch Augusto Pinochets gegen die chilenische Volksfrontregierung. Der...
WeiterlesenDetailsGmunden. Am Ende des vergangenen Augusts ereignete sich im Krankenhaus Bad Ischl im Bezirk Gmunden ein tragischer Vorfall, der für...
WeiterlesenDetailsSalzburg. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der verletzten Mountainbiker und Downhillfahrer dramatisch erhöht. Laut dem Kuratorium...
WeiterlesenDetailsDie internationalen Erdgaspreise stiegen erheblich an, nachdem bekannt wurde, dass die Gespräche gescheitert waren. Der offiziell ermittelte Gaspreis der Europäischen...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Jugendfront in Italien teilt einen offenen Brief für die Freilassung eines palästinensisch-italienischen Genossen, der ohne Kenntnis der Anklage...
WeiterlesenDetailsMarrakesch. In einer erschütternden Tragödie hat ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 6,8 Marokko in der Nacht auf Samstag...
WeiterlesenDetailsDie sozialdemokratische Regierung Maduro zeigt Mitgefühl mit den Arbeiterinnen und Arbeitern, die einen höheren Lohn zum Überleben brauchen. Nur leider...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Die Salzburg AG hat angekündigt, rund 17 Millionen Euro an Stromkundinnen und -kunden zurückzuzahlen, nachdem ein Gutachten der Arbeiterkammer...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at