Milde Urteile nach Polizeigewalt bei Klimademo
Prügelnde und lügende Exekutivbeamte dürfen weiter im Dienst bleiben. In den zwei jüngsten Prozessen gab es für Nierenschläge, Beinahe-Überfahren eines...
WeiterlesenDetailsPrügelnde und lügende Exekutivbeamte dürfen weiter im Dienst bleiben. In den zwei jüngsten Prozessen gab es für Nierenschläge, Beinahe-Überfahren eines...
WeiterlesenDetailsDer neue Bundeskanzler setzt die Grausamkeiten und die Angriffe auf die Ärmsten weiter fort. Die Kürzungen der Notstandshilfe sollen weiter...
WeiterlesenDetailsNeutralität mit Füßen getreten: Österreichs Miliz präsentiert Partnerschaft mit der Nationalgarde von Vermont. Was soll von der Einheit, die sich...
WeiterlesenDetailsDas Opel-Werk in Wien-Aspern stoppt die Produktion bis Ende des Jahres. Die Arbeiterinnen und Arbeiter werden in Kurzarbeit geschickt, wie...
WeiterlesenDetailsDas Wagencamp Köpi-Platz in Berlin-Mitte wurde in den letzten Tagen gewaltsam von Polizeikräften geräumt. Dabei wurden 76 Personen festgenommen, die...
WeiterlesenDetailsDas Höchstgericht in La Paz bestätigte offiziell, dass 2019 ein Putsch stattgefunden hat. Auch die jüngste Destabilisierungskampagne der Rechten ist...
WeiterlesenDetailsBauarbeiter, die für ihre Rechte auf der Baustelle einer Raffinerie im mexikanischen Bundesstaat Tabasco protestierten, wurden von der Polizei angegriffen....
WeiterlesenDetailsWährend Milliardäre und Konzerne im Eiltempo „Hilfsgelder“ kassierten, werden die tatsächlichen Helden der Arbeit schon seit weit über einem Jahr...
WeiterlesenDetailsMitarbeiter des weltgrößten Online-Versandhändlers sowie des prominenten IT-Unternehmens wenden sich gegen die Zusammenarbeit der Konzerne mit dem israelischen Militär. Seattle/San...
WeiterlesenDetailsGastkommentar: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Kindheit und Jugend einer jüdischen Revolutionärin...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at