Solidarität mit der „Theologie der Befreiung“ in der DDR
Ernesto Cardenal wird 1985 das Ehrendoktorat der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R....
WeiterlesenDetailsErnesto Cardenal wird 1985 das Ehrendoktorat der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R....
WeiterlesenDetailsNach dem Betriebsurlaub des MAN-Werks in Steyr blühen den Kolleginnen und Kollegen neben Kurzarbeit Einzelgespräche mit dem Personalmanagement. Bei diesen...
WeiterlesenDetailsIn der Steiermark kam es Ende Juli zu einem rechtswidrigen Pushback zulasten eines minderjährigen Somaliers namens Amin. Grundlegende Rechte wurden...
WeiterlesenDetailsNachdem die MitarbeiterInnen von Vivantes und Charité über Monate hinweg hingehalten wurden, treten sie nun in den Streik, um ihre...
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Karin Oberkofler Etwas Seltsames geschieht: Eine Leimrute wird ausgelegt und schon springen viele Frauen darauf. So hört und...
WeiterlesenDetailsDas Internationale Olympische Komitee verhängt Sanktionen gegen Nordkorea. Die Begründung ist absurd, der Hintergrund folgt den politischen Interessen des Imperialismus....
WeiterlesenDetailsKreta. Mit einer bewegenden Rede des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) wurde Mikis Theodorakis am 9. September 2021 auf...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires/Havanna. Über eine Million Youtube-Aufrufe bekam das Lied Bombas o médicos des argentinischen Rappers Daniel De Vita in Zusammenarbeit mit Piero....
WeiterlesenDetailsNach Fixkostenzuschuss, Hilfsfonds, Ausfallbonus, Verlustersatz, Investitionsprämie, Umsatzsteuersenkung und Kurzarbeit befindet die Hoteliervereinigung, da geht noch mehr. Ihre Ideen holt sich...
WeiterlesenDetailsWien. An der Fassade des Justizpalasts wurde am 9. September eine Gedenktafel für die Opfer der Wiener NS-Justiz angebracht. Das...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at