Wissenschafter fordern Lösungen
Die Situation der Beschäftigten in der Wissenschaft findet gesellschaftlich wenig Beachtung. Diese hat sich in den letzten Jahren unter den...
WeiterlesenDetailsDie Situation der Beschäftigten in der Wissenschaft findet gesellschaftlich wenig Beachtung. Diese hat sich in den letzten Jahren unter den...
WeiterlesenDetailsEine Gewerkschaft, die den Kolleginnen und Kollegen zweier Branchen mit dem Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen Reallohnverluste beschert, und in anderen Branchen...
WeiterlesenDetailsEs häufen sich Überschriften, die Corona nun zu einem Generationenkonflikt stilisieren wollen. Dies ist eine verdrehte Perspektive, die den wahren...
WeiterlesenDetailsKärnten. Der Bund hat zwar mittlerweile viele Bereiche des Tourismus geregelt, jedoch nach wie vor keine Vorgaben für die Seilbahnen...
WeiterlesenDetailsOberösterreich/Linz. Wir berichteten bereits über den Fall im Kepler Universitätsklinikum (KUK), wo ein Oberarzt der Chirurgie dem Anschein nach einen...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Eine neue Studie der Arbeiterkammer zeigte, dass im Mai 18.207 Lehrstellen für Jugendliche fehlen. 8.366 sind als sofort lehrstellensuchend...
WeiterlesenDetailsAlexandra Benedik blitzte nun in Datenschutzverfahren gegen Tierschützer Martin Balluch ab. Der Name der Informantin mit KPÖ-Parteibuch darf weiterhin genannt...
WeiterlesenDetailsSeit 2015 legt die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) in Kooperation mit dem Forum gegen Antisemitismus (FgA) einen jährlichen Antisemitismusbericht vor....
WeiterlesenDetailsSteiermark. 56 Prozent der Firmen, die aktuell das Modell der Kurzarbeit nutzen, wollen es nach Ablauf der drei Monate verlängern....
WeiterlesenDetailsDie Coronakrise verschärft die prekäre finanzielle Situation der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) massiv. Bereits jetzt Dienstgeberrückstände in Milliardenhöhe bei Sozialversicherungsbeiträgen. Österreich....
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at