KV-Verhandlungen chemische Industrie
Die vierte Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag der chemischen Industrie musste abgebrochen werden, da die Industriellen lediglich eine Anpassung an die...
WeiterlesenDetailsDie vierte Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag der chemischen Industrie musste abgebrochen werden, da die Industriellen lediglich eine Anpassung an die...
WeiterlesenDetailsVor der anstehenden 6. Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags für die 15.000 Beschäftigten der Caritas zeigen sich die ÖVP- und SPÖ-nahen Personalvertreter...
WeiterlesenDetailsTirol/Innsbruck. Eine Studie der Medizinuni Innsbruck zeigt, dass die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus tiefe Spuren bei jungen Menschen hinterlassen...
WeiterlesenDetailsIran. Im Iran warnen Virologen sowie Beamte des Gesundheitsministerium davor, dass die Infektionszahlen wieder stark ansteigen und das Land vor...
WeiterlesenDetailsDrei oppositionellen Abgeordneten des türkischen Parlaments wurde das Mandat entzogen. Betroffen sind ein Angeordneter der stärksten Oppositionspartei, der Republikanischen Volkspartei...
WeiterlesenDetailsMassenhafte Polizeigewalt, über 100.000 Coronatote und ein clownesker Präsident, der die halbe Welt mit Militär und Embargos überzieht – aber...
WeiterlesenDetailsDas Arbeits- und Sozialgericht hat die Kündigung der Douglas-Mitarbeiterin Sabrina E. als rechtsunwirksam erklärt. Es sieht als erwiesen an, dass...
WeiterlesenDetailsDie schwarzgrüne Bundesregierung will es als großen Wurf verkaufen, doch die nunmehrige Einigung rund um die „Rettung“ der Austrian Airlines...
WeiterlesenDetailsDie Kandidatur der NKPJ zur Wahl Ende Juni wackelt. Notare verweigerten vielerorts Zusammenarbeit. Vorwahlkampf war von faschistischen Attacken überschattet. Serbien/Belgrad....
WeiterlesenDetailsAm 9. Juni 1870 starb der epochale Schriftsteller Charles John Huffam Dickens. In vielen seiner Romane thematisierte er das Elend...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at