Italien: Studentenmobilisierungen gegen den Krieg
Die Kommunistische Jugendfront (FGC) ruft Studierende in Italien zu landesweiten Protesten am 15. November 2024 gegen die italienische Regierung und...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Jugendfront (FGC) ruft Studierende in Italien zu landesweiten Protesten am 15. November 2024 gegen die italienische Regierung und...
WeiterlesenDetailsSparmaßnahmen im neuen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sorgen für Enttäuschung und Proteste bei Gemeinden, Gewerkschaften und Bildungseinrichtungen, da geplante Verbesserungen wie...
WeiterlesenDetailsDie Gewalt in der Region nimmt weiter zu, während die israelische Militärkampagne im Gazastreifen massive Verluste und Verwüstungen anrichtet. Unter...
WeiterlesenDetailsDie Vorwürfe der NATO, dass nordkoreanische Soldaten in Russland ausgebildet werden, um auf ihrer Seite zu kämpfen, sind eine weitere...
WeiterlesenDetailsMehr als ein Drittel der weltweiten Baumarten ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich durch Abholzung, landwirtschaftliche Expansion und den Klimawandel. Die...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle EU-Umfrage zeigt, dass Muslime in Österreich und anderen EU-Ländern häufig Diskriminierung erleben, besonders bei Arbeit, Wohnen und Bildung;...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Arroganz, mit der die EU-Granden und die...
WeiterlesenDetailsMorales, Ex-Präsident Boliviens, meldete der Interamerikanischen Menschenrechtskommission einen Attentatsversuch auf ihn, bei dem sein Fahrer schwer verletzt wurde. Er beschuldigt...
WeiterlesenDetailsDer steigende Bedarf an Kinderbetreuung und Ganztagsschulen stellt Städte und Gemeinden in Salzburg vor große finanzielle Herausforderungen, die durch wachsende...
WeiterlesenDetailsDie Lage im Gazastreifen ist schlimm und die Menschen sterben nicht nur an den Bomben, sondern verhungern elendig. Israel blockiert...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at