Roma in Grodnau – zwischen Vertreibung und Verdrängung
Grodnau war einst Heimat zahlreicher Roma und Romnja, die unter deutsch-faschistischer Herrschaft deportiert und ermordet wurden; heute lebt dort keiner ...
WeiterlesenDetailsGrodnau war einst Heimat zahlreicher Roma und Romnja, die unter deutsch-faschistischer Herrschaft deportiert und ermordet wurden; heute lebt dort keiner ...
WeiterlesenDetailsVor zwei Jahren ermordete die Polizei in Dortmund den suizidalen Flüchtling aus dem Senegal, Mouhamed Dramé. Nun werden die Polizistinnen ...
WeiterlesenDetailsMit einem nächtlichen Dekret hat der türkische Präsident Erdoğan den Streik der Metallarbeiter verboten, der unter dem Dach der Gewerkschaft ...
WeiterlesenDetailsIn Syrien sind seit dem 27. November über 1,1 Millionen Menschen aufgrund von Feindseligkeiten vertrieben worden, wobei der Mangel an ...
WeiterlesenDetailsDer Menschenhandel hat weltweit zugenommen, insbesondere durch organisierte kriminelle Netzwerke, die Kinder, Mädchen und Frauen für sexuelle Ausbeutung, Zwangsarbeit und ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Einheiten der dschihadistischen Hayat Tahrir al-Scham (HTS) die Regierung Baschar al-Assads in Syrien stürzen konnten, bleibt die Lage ...
WeiterlesenDetailsDer Stadt Graz droht ein Finanzkollaps, stellt der Rechnungshof der Kommune in einem Bericht fest. Die KPÖ-Grüne-SPÖ-Koalition beschloss am 12. ...
WeiterlesenDetailsAirbus und Thales planen den Abbau von Tausenden Stellen in der Verteidigungs- und Raumfahrtbranche, wobei Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeiterkammer Oberösterreich kritisiert erhebliche Lücken in der vollzeittauglichen Kinderbetreuung, insbesondere im Inn- und Mühlviertel, und fordert Verbesserungen. Landeshauptmannstellvertreterin Christine ...
WeiterlesenDetailsDer 18-jährige Inder Gukesh Dommaraju hat Geschichte geschrieben: Am Donnerstag wurde er in Singapur nach einem dramatischen Finale gegen den ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at