Einstein hatte eine 1.427-seitige FBI-Akte
Am 18. April jährt sich der Tod des großen Wissenschaftlers und Intellektuellen Albert Einstein, dessen Theorien unser Verständnis des Universums ...
WeiterlesenDetailsAm 18. April jährt sich der Tod des großen Wissenschaftlers und Intellektuellen Albert Einstein, dessen Theorien unser Verständnis des Universums ...
WeiterlesenDetailsDie Gesetzgebung der EU und Österreichs ist wenig arbeitnehmerfreundlich, sondern dient dem Kapital. Bisweilen muss jedoch auch ein bürgerliches Gericht ...
WeiterlesenDetailsAthen/Ankara. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) ging anlässlich des Treffens zwischen türkischen und griechischen Regierungsmitgliedern mit einer Erklärung an die ...
WeiterlesenDetailsCaracas/Washington. Die internationale Anerkennung des Möchtegern-Putschisten Juan Guaidó, der sich im Jänner 2019 selbst zum „Übergangspräsidenten“ proklamiert hatte, hat auch ...
WeiterlesenDetailsDer Krisenkapitalismus und seine "Marktgesetze" beglücken die Menschen mit massiven Preissteigerungen, die unmittelbare Lebensbereiche wie Wohnen und Energie betreffen. Es ...
WeiterlesenDetailsIm April 1961 schickte der US-Imperialismus eine „exilkubanische“ militärische Interventionstruppe los, um die Kubanische Revolution zu beenden. Der Angriff scheiterte, ...
WeiterlesenDetailsDie angestrebte Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen dürfte in Österreich nicht gelingen. Das ist schlecht für das Klima und die ...
WeiterlesenDetailsWien. In den vergangenen Monaten hat sich deutlich gezeigt, dass die bürgerlichen Regierungen nicht gewillt sind, die Pandemie ernsthaft zu ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs Nachdem es die österreichische Bundesregierung weitgehend aufgegeben hat, in ...
WeiterlesenDetailsBRD. Der bekannte Virologe, Christian Drosten, weist in einer neuen Folge seines Podcasts zur Corona-Pandemie daraufhin, dass Antigen-Schnelltests eine Covid-19-Infektion ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at