Social Distancing beim Fußball führt zu 0:37-Ergebnis
Die SG Ripdorf/Molzen II setzt auf Corona-Sicherheitsmaßnahmen auf dem Platz und kassiert eine Rekordpleite. Uelzen. Die zweite Fußballmannschaft, d.h. die „Reserve“ ...
WeiterlesenDetailsDie SG Ripdorf/Molzen II setzt auf Corona-Sicherheitsmaßnahmen auf dem Platz und kassiert eine Rekordpleite. Uelzen. Die zweite Fußballmannschaft, d.h. die „Reserve“ ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Wirtschaftsuniversität Wien hat am Mittwoch ein Konzept präsentiert, um ihren 3000 Erstsemestrigen den Besuch von Präsenzlehrveranstaltungen im Austria ...
WeiterlesenDetailsRyanair-Chef O’Leary bekommt nach der jüngsten Aktionärsversammlung nicht nur weiterhin ein Millionengehalt, sondern auch noch eine Bonuszahlung für seine repressive ...
WeiterlesenDetailsTäglich grüßt der Krisenkapitalismus: Auch der Bauzulieferer und -dienstleister Doka will massiv Angestellte einsparen, um den Konzern nach Ende der staatlich ...
WeiterlesenDetailsDas Bundeskanzleramt unter Sebastian Kurz (ÖVP) verzehnfachte während der Corona-Epidemie sein Werbebudget. Aktuelle Zahlen belegen, wie regierungsfreundliche Medienhäuser von öffentlichen ...
WeiterlesenDetailsWien. Neben einer Vielzahl an Waffen, deren Herkunft noch unklar ist, fand die Polizei bei einer Razzia in einer Wiener ...
WeiterlesenDetailsSteyr. Wie wir bereits mehrfach berichteten, will der MAN-Konzern sein Werk in Steyr schließen und plant insgesamt 9.500 Arbeitsplätze zu ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Finanzier der barocken Peterskirche im ...
WeiterlesenDetailsOffenbar war der Hauptzweck des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski in Wien, Stimmung gegen Russland und vor allem gegen ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Anklage zufolge versetzte ein 17-Jähriger seiner Ex-Freundin am 27. Februar in Wien-Floridsdorf rund 50 Stiche mit einem Messer. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at