Bei einer Razzia in Althofen stießen Polizisten auf faschistische Devotionalien, Drogen, Waffen und eine Cannabis-Anlage – der polizeibekannte 36-Jährige sitzt nun in Haft.
Klagenfurt. Bei einer Hausdurchsuchung am Dienstag in Althofen wurden bei einem polizeibekannten 36-Jährigen mehrere Objekte mit NS-Symbolen beschlagnahmt. Zudem stießen die Ermittler in seiner Wohnung auf Drogen und Waffen. Der Mann wurde festgenommen und in die Justizanstalt Klagenfurt überstellt.
Auslöser der Ermittlungen war der Verdacht, er habe auf seinem Social-Media-Profil verbotene faschistische Zeichen veröffentlicht. Auf dieser Grundlage erteilte ein Gericht die Genehmigung zur Durchsuchung.
Koks und Hitler
Im Zuge der Hausdurchsuchung wurden mehrere NS-bezogene Objekte beschlagnahmt. Dazu zählten eine Halskette mit der Aufschrift „Geheime Staatspolizei“, eine zusammengerollte NS-Flagge, ein Hakenkreuz-Patch sowie ein verherrlichendes Foto Adolf Hitlers.
Außerdem stießen die Beamten auf Drogen: Rund elf Gramm Heroin, über drei Gramm Kokain und Cannabis, jeweils in verkaufsfertigen Portionen, dazu eine Feinwaage und Bargeld in für den Drogenhandel typischer Stückelung. Die Polizei geht davon aus, dass der 36-Jährige mit den Substanzen Handel trieb. Im Kellerabteil fanden sich zudem Teile einer Cannabis-Aufzuchtanlage.
Zahlreiche Waffen trotz Waffenverbot
Trotz eines seit 15 Jahren bestehenden behördlichen Waffenverbots fanden die Ermittler in der Wohnung des Mannes eine geladene Schrotflinte, ein Kleinkalibergewehr, zahlreiche Patronen sowie drei machetenähnliche Messer. Der 36-Jährige, der bei seiner Mutter lebt, ist der Polizei seit Langem bekannt. Neben mehreren Einbrüchen wurde ihm im vergangenen Jahr der Diebstahl eines Sturmgewehrs STG77 nachgewiesen, das er 2024 während einer großen Bundesheerübung in Althofen entwendet hatte.
Der Mann wurde festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Klagenfurt in die dortige Justizanstalt überstellt. Die weiteren Ermittlungen führen Beamte der Polizeiinspektion Althofen in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspolizeikommando St. Veit. Nach Abschluss der Erhebungen wird der 36-Jährige angezeigt.
Quelle: ORF