Globale Armut wächst
Über 20 Prozent der Menschen müssen mit weniger als 3,26 Euro pro Tag auskommen – und es werden mehr. Diese ...
WeiterlesenDetailsÜber 20 Prozent der Menschen müssen mit weniger als 3,26 Euro pro Tag auskommen – und es werden mehr. Diese ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Eine Erinnerung an die „gezielte ...
WeiterlesenDetailsMbabane. Berichten zufolge schoss die Polizei in Swasiland mit scharfen Kugeln auf Aktivistinnen und Aktivisten der Kommunistischen Partei Swasilands (CPS), ...
WeiterlesenDetailsÜber 150.000 Massai in Tansania sind von einer potenziellen Vertreibung aus ihrer Heimat betroffen. Auf dem Gebiet soll stattdessen unter ...
WeiterlesenDetailsAktuell warnen die Vereinten Nationen (UN) Medienberichten zufolge davor, dass 18 Millionen Menschen in der afrikanischen Sahelzone in den kommenden ...
WeiterlesenDetailsDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski hat seinen senegalesischen Amtskollegen Macky Sall kontaktiert, wie Sall auf twitter bekannt gab. Die Kontaktaufnahme ...
WeiterlesenDetailsOuagadougou. Nach dem Putsch in Burkina Faso Ende Jänner dieses Jahres ernennt das Militär nun einen Interimspremierminister. Es ist die ...
WeiterlesenDetailsReichere Staaten gefallen sich darin, nicht benötigte Corona-Impfdosen an ärmere Länder zu spenden. Deren kurzfristiges Verfallsdatum führt jedoch oft dazu, ...
WeiterlesenDetailsDie Endrunde der Afrikameisterschaft im Fußball ging heuer in Kamerun über die Bühne. Neuer Titelträger ist der Senegal mit seinem ...
WeiterlesenDetailsMenschen in den imperialistischen Zentren sind doppelt und dreifach geimpft. Afrika und Südamerika verfügen über die notwendige Infrastruktur zur Herstellung ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at