Entlassung nach Krankenstand: Bäckereikette blitzt vor Gericht ab
Nach 18 Jahren im Betrieb wurde die Mitarbeiterin einer Bäckerei eiskalt auf die Straße gesetzt. Sie hatte gewagt, sich krankschreiben ...
WeiterlesenDetailsNach 18 Jahren im Betrieb wurde die Mitarbeiterin einer Bäckerei eiskalt auf die Straße gesetzt. Sie hatte gewagt, sich krankschreiben ...
WeiterlesenDetailsEine Baufirma nützt aus, dass ein Kollege mit Rot-weiss-rot-Card nur bei dieser Firma arbeiten darf. Er muss 14 Stunden und ...
WeiterlesenDetailsPlastikstrohhalme sind in der gesamten Europäischen Union mittlerweile verboten. Alternativ gibt es diese Produkte auch aus Papier. Doch wie eine ...
WeiterlesenDetailsSeit Corona heißt es für (einst) preiswerte Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel meist tiefer ins Geldbörsel greifen. Die Preise für Markenprodukte ...
WeiterlesenDetailsGesundheitsminister Mückstein präsentierte einen Leitfaden für die Long Covid-Behandlung. Laut Schätzungen sind 60.000 bis 90.000 Menschen davon betroffen. Wien. Viele ...
WeiterlesenDetailsLaut Arbeitsklima-Index gaben im Jahr 2019 39 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher an, zumindest einmal krank gearbeitet zu haben, im ...
WeiterlesenDetailsEine Arbeiterin und ein Arbeiter erhielten nur einen Monatslohn von 1.260 Euro statt der damals laut Arbeitskräfteüberlassungs-KV gültigen 1.638,71 Euro. Die ...
WeiterlesenDetailsWien. Dass Arbeitgeber kreativ darin sind, die Löhne der Kolleginnen und Kollegen zu drücken, ist längst gängige Praxis. Doch die ...
WeiterlesenDetailsDerzeit bekommen viele Mieterinnen und Mieter ihre Betriebskosten-Abrechnungen. Neben gestiegenen Verbräuchen durch Lockdown und Homeoffice können auch versteckte unzulässige Posten ...
WeiterlesenDetailsDerzeit sind vermehrt Betrüger am Werk, die angebliche Paket-Zustellungsbenachrichtigungen per SMS oder WhatsApp verschicken, um an sensible Daten der Betroffenen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at