Elektroindustrie: Betriebsversammlungen wirkten
Ein Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsEin Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsEin Gespenst geht um: Am 21. Februar 1848 erschien die erste Ausgabe des „Manifests der Kommunistischen Partei“ von Karl Marx ...
WeiterlesenDetailsIm Jänner 1918 kam es zu den größten Massenstreiks der österreichischen Geschichte. Rund 800.000 Menschen legten unter dem Eindruck der ...
WeiterlesenDetailsSechs Milliarden Euro Kreditlinie benötigt die Stadt Wien von der Bundesregierung, um Wien-Energie aus der Patsche zu helfen, hieß es ...
WeiterlesenDetailsDie britische Arbeiterklasse formiert sich in verschiedenen Branchen zum gemeinsamen Widerstand gegen Lohnverluste und Teuerungen. London. Von Hafenarbeitern bis hin zu ...
WeiterlesenDetailsBruck an der Leitha. Am frühen Donnerstagnachmittag hat sich auf einer Baustelle des Pflegezentrums in Maria-Lanzendorf, das durch einen Zubau ...
WeiterlesenDetailsIm AK-Zufriedensheitsbarometer zeigt sich, dass eine wachsende Zahl an Beschäftigten mit ihrer Arbeitssituation unglücklich ist – ein Resultat der kapitalistischen ...
WeiterlesenDetailsFlachgau. Zu einem folgenschweren und äußerst tragischen Arbeitsunfall ist es am Donnerstagmorgen in einem Hackschnitzelwerk in Wals-Siezenheim gekommen. Ein 43-jähriger ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), russischer Revolutionär und marxistischer Theoretiker, Begründer der bolschewistischen Partei, der Kommunistischen Internationale und der Sowjetunion, 1917-1924 Vorsitzender des ...
WeiterlesenDetailsIm Sinne der maximalen Ausbeutung der Arbeiterschaft hat der Amazon-Konzern in den USA bislang die Gründung von Gewerkschaften verhindert. Die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at