„Gimme (no) more“: Britney Spears sagt der Musikindustrie Lebewohl
Pop-Ikone Britney Spears kündigt ihren Abschied von der Musikindustrie an - einen Schritt weg von der jahrelangen Ausbeutung und hin ...
WeiterlesenDetailsPop-Ikone Britney Spears kündigt ihren Abschied von der Musikindustrie an - einen Schritt weg von der jahrelangen Ausbeutung und hin ...
WeiterlesenDetailsLangsam, aber sicher fühlt man sich veralbert: Im Dezember 2023 ist die Inflationsrate in Österreich neuerlich gestiegen und liegt nun ...
WeiterlesenDetailsDer "American Dream" sorgt für eine Zunahme an Kinderarbeit. Anstatt gegen diesen Trend vorzugehen, kommt es zu Vorstößen, die den ...
WeiterlesenDetailsÜber 20 Prozent der Menschen müssen mit weniger als 3,26 Euro pro Tag auskommen – und es werden mehr. Diese ...
WeiterlesenDetailsLaut einer gemeinsamen Studie von Oxfam und Action Aid haben große Unternehmen im Jahr 2022 mehr als 1 Billion US-Dollar ...
WeiterlesenDetailsMitte Mai 2023 betrug das Vermögen der 100 reichsten Österreicherinnen und Österreicher 210 Milliarden Euro. Damit ist es im Vergleich ...
WeiterlesenDetailsDer aktuelle „Weltwohlstandbericht“ zeigt, dass das Vermögen in Österreich massiv ungleich verteilt ist. Er zeigt aber auch: Es wäre genug ...
WeiterlesenDetailsZuerst wird bei den Kunden schamlos abkassiert, dann verteilt der Energiekonzern EVN die Rekordprofite – an die Länder Niederösterreich und ...
WeiterlesenDetailsAm 26. April wurde eine neue Verordnung zum Landarbeitsgesetz 2021 verabschiedet. Mitverantwortlich für diese Verordnung ist Arbeitsminister Kocher. Wien. Eine ...
WeiterlesenDetailsBei einer Arbeitslosenquote von 6,2 Prozent sind in Österreich momentan wieder über 330.000 Menschen ohne Job – ein Ergebnis kapitalistischer ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at