Arbeitsbedingungen führen zu Personalmangel in Gastronomie
Oberösterreich. Immer häufiger ist zu lesen, dass Lokale aufgrund von Personalmangel geschlossen haben. Die harten Arbeitsbedingungen sowie der schlechte Lohn ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Immer häufiger ist zu lesen, dass Lokale aufgrund von Personalmangel geschlossen haben. Die harten Arbeitsbedingungen sowie der schlechte Lohn ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Rund um das österreichweite bekannte Gemüse- und Obstanbaugebiet Eferdinger Becken beklagen Landwirte die vielen ausbleibenden Erntehilfskräfte. Normalerweise wären die ...
WeiterlesenDetailsIm ersten Strafprozess gegen die „Uberisierung“ in Frankreich kam es nun zu einem historischen Urteil. Die Scheinselbständigkeit von Zustellern – ...
WeiterlesenDetailsIm Sinne der maximalen Ausbeutung der Arbeiterschaft hat der Amazon-Konzern in den USA bislang die Gründung von Gewerkschaften verhindert. Die ...
WeiterlesenDetailsWien. Im Rahmen einer Studie im Auftrag der Arbeiterkammer wurden 1.389 Betriebsratsvorsitzende durch IFES-Umfrage befragt. Die Ergebnisse bestätigen, dass der ...
WeiterlesenDetails„Arbeitend leben oder kämpfend sterben!“ – Unter diesem Motto kam es am 21. November 1831 zur ersten Revolte der Seidenweber ...
WeiterlesenDetailsWien. Eine unter 1.442 Lehrlingen aus unterschiedlichen Branchen durchgeführte Umfrage der österreichischen Gewerkschaftsjugend zeigt alarmierende Ergebnisse: 48,3 Prozent aller Befragten weisen Symptome ...
WeiterlesenDetailsDie rücksichtslose kapitalistische Ausbeutung der Natur führt nicht nur zum allgemeinen Rückgang der Wälder, sondern reduziert auch die Artenvielfalt bei ...
WeiterlesenDetailsEine Baufirma nützt aus, dass ein Kollege mit Rot-weiss-rot-Card nur bei dieser Firma arbeiten darf. Er muss 14 Stunden und ...
WeiterlesenDetailsDie Regale in britischen Supermärkte sind ungewöhnlich leer. Das liegt an einem Mangel an LKW-Fahrern und Personal in der Lebensmittelindustrie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at