Der Bürgerschreck ist tot
Der 1937 in Bremen geborene Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann starb am 16. Juli in Berlin. Nach den frühen Stationen ...
WeiterlesenDetailsDer 1937 in Bremen geborene Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann starb am 16. Juli in Berlin. Nach den frühen Stationen ...
WeiterlesenDetailsKarsamstagslegende (den Verwaisten gewidmet) Seine DornenkroneNahmen sie abLegten ihn ohneDie Würde ins Grab. Als sie gehetzt und müdeAndern abends wieder ...
WeiterlesenDetailsDie „Gedanken über die rote Fahne“ sind ein Abschnitt aus Bertolt Brechts (1898-1956) Stück „Die Mutter – Leben der Revolutionärin Pelagea ...
WeiterlesenDetailsZu Ostern 1938 schrieb Bertolt Brecht (1898-1956) im Exil auf der dänischen Insel Fünen das Gedicht „Frühling 1938“, das zu ...
WeiterlesenDetailsNoch vor Grimms Märchen und Goethe sind Karl Marx und Friedrich Engels die am häufigsten in andere Sprachen übersetzten und ...
WeiterlesenDetailsZum Kongress der Völker für den Frieden Das Gedächtnis der Menschheitfür erduldete Leiden ist erstaunlich kurz.Ihre Vorstellungsgabe für kommendeLeiden ist ...
WeiterlesenDetails1934 schrieb Bertolt Brecht das Gedicht „In Erwägung“ („Resolution der Kommunarden“) über die Erhebung der Pariser Kommune von 1871, das ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Im Frühjahr 1949 schrieb Brecht an Helene ...
WeiterlesenDetailsDer Tag, vor dem der große ChristZur Welt geboren worden istWar hart und wüst und ohne Vernunft.Seine Eltern hatten keine ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Dr. Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. und Archivar an der Universität Innsbruck Bertolt Brecht berichtet in einem Brief an ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at