DKP zum Ergebnis der Bundestagswahl 2021
Bei der deutschen Bundestagswahl erreichte die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 15.158 Zweitstimmen, womit gegenüber 2017 einige Stimmen hinzugewonnen wurden. DKP-Vorsitzender ...
WeiterlesenDetailsBei der deutschen Bundestagswahl erreichte die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 15.158 Zweitstimmen, womit gegenüber 2017 einige Stimmen hinzugewonnen wurden. DKP-Vorsitzender ...
WeiterlesenDetailsKopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Union. Deutliche Verluste auch für die Linkspartei. Berlin/BRD. Am gestrigen Sonntag wurde neben den Gemeinderats- bzw. ...
WeiterlesenDetailsAbkassieren bei Maskenbeschaffung, Spenden vom Fleischbaron, Werbung mit einem „Querdenker“: Die Christlich-Demokratische Union bleibt sich im Corona-Wahlkampf treu. Die Bundestagswahl ...
WeiterlesenDetailsDem deutschen Virologen Christian Drosten zufolge könnten es einige Länder schaffen, bereits diesen Herbst und Winter in die endemische Phase ...
WeiterlesenDetailsMit teils haarsträubenden "Argumenten" stellte der deutsche Verfassungsschutz die Tageszeitung Junge Welt unter Beobachtung. Diese wehrt sich nun und klagt ...
WeiterlesenDetailsNachdem die MitarbeiterInnen von Vivantes und Charité über Monate hinweg hingehalten wurden, treten sie nun in den Streik, um ihre ...
WeiterlesenDetailsFrankfurt am Main. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzte gestern trotz Protesten der konkurrierenden Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), der Deutschen ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Arbeitsniederlegung der vergangenen Woche das DB-Management nicht zur Vernunft gebracht hat, gehen die Kampfmaßnahmen der Lokführergewerkschaft in die ...
WeiterlesenDetailsAm 17. August 1956 wurde in der BRD die Kommunistische Partei Deutschlands illegalisiert – das Unrechtsurteil des Verfassungsgerichtes hat bis ...
WeiterlesenDetailsIn der BRD stehen bald die Züge still: Im laufenden Tarifstreit entschieden sich die GDL-Mitglieder für eine Arbeitsniederlegung. Frankfurt am ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at