Das österreichische Kapital und die Pandemie
Die Pandemie hat Österreich hart getroffen und von Beginn an standen die Interessen der Wirtschaft im Mittelpunkt des politischen Handelns ...
WeiterlesenDetailsDie Pandemie hat Österreich hart getroffen und von Beginn an standen die Interessen der Wirtschaft im Mittelpunkt des politischen Handelns ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung kündigt einen erneuten harten Lockdown ab 26. Dezember an. Skigebiete sollen allerdings offenbleiben. Wien. Die Bundesregierung zeigt ...
WeiterlesenDetailsDer Bundesrat hat die Verlängerung des Rechts von Hochrisikogruppe auf Homeoffice, sofern das möglich ist bzw. auf Freistellung von der ...
WeiterlesenDetailsIm Zuge des rasanten Anstiegs der Coronavirus-Pandemie und den darauffolgenden Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr 2020 haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ebenso ...
WeiterlesenDetailsWährend leichte und harte Lockdown-Maßnahmen vielen Gewerben das Handwerk legen und viele Arbeiterinnen und Arbeiter arbeitslos dastehen, hat sich die ...
WeiterlesenDetailsIn Oberösterreich ist die Corona-Situation besonders kritisch. Mit zwischen 1.000 und 1.500 täglichen Neuinfektionen hat das Bundesland zurzeit die meisten ...
WeiterlesenDetailsGroße Teile des Gesundheitspersonals stehen seit März unter dauernder Anspannung und oftmals Überbelastung. Nun drohen Engpässe bei der Versorgung von ...
WeiterlesenDetailsDaran, wer welche Entschädigungsleistungen bekommt, ist gut erkennbar, dass diese Regierung aus ÖVP und Grünen beinharte Klassenpolitik für das Kapital ...
WeiterlesenDetailsLinz. Der Optimismus der Österreicher ist auf ein Rekordtief gesunken. Nur mehr 24 Prozent sahen bei einer Umfrage des Linzer ...
WeiterlesenDetailsWährend beliebig viele Menschen an "Gottesdiensten" teilnehmen können, ist Arbeitnehmerschutz im neuen Corona-Maßnahmenpaket der Regierung kein Thema. Türkis-Schwarze Prioritäten mit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at