BRD: Merz, Söder & Co. entdecken plötzlich den Antifaschismus
Berlin/BRD. Wenn Friedrich Merz die AfD nun zum „Hauptgegner“ erklärt, dann klingt das, als würde ein Brandstifter sich über das ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Wenn Friedrich Merz die AfD nun zum „Hauptgegner“ erklärt, dann klingt das, als würde ein Brandstifter sich über das ...
WeiterlesenDetailsMainz. Was als Maßnahme gegen Rechtsextreme angekündigt wurde, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als gefährlicher Rückschritt in autoritäre Zeiten: In ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Während Millionen Menschen in Deutschland unter steigenden Lebenshaltungskosten, einer maroden Infrastruktur und wachsender sozialer Ungleichheit leiden, setzt die Koalition ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) trat seine erste bilaterale Auslandsreise seit seiner Angelobung vor vier Monaten an und besucht seinen ...
WeiterlesenDetailsDer logische Schluss der gesamten Kriegshetze gegen Russland ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht in der BRD. Verteidigungsminister Pistorius legte entsprechend ...
WeiterlesenDetailsAuch eine bereits seit Monaten geplante Rettungsaktion von 32 Kindern wurde zuletzt von den deutschen Behörden verhindert. Berlin. Deutsche Asylbehörden ...
WeiterlesenDetailsVerbot des Compact-Magazins vielleicht nur ein Vorgeschmack? Berlin. Die Bundesinnenministerin der BRD, Nancy Faeser (SPD), hat am vergangenen Dienstag die ...
WeiterlesenDetailsSeit kurzem gibt es in der BRD die Kommunistische Partei (KP). Sie entstand aus der Kommunistischen Organisation (KO) heraus und ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen) seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung:„Es ist fürwahr ein Pandämium…“ - Eine poetische Auseinandersetzung in ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL hat im Morgengrauen zu einem neuen sechstägigen Streik aufgerufen und damit das neue Angebot der ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at